Geografisch reicht der Kirchenbezirk Hagen von den Ausläufern des Ruhrgebiets im Norden bis zum etwa 70 Kilometer entfernten Siegerland. Er umfasst das Gebiet der kreisfreien Stadt Hagen, Teile des Märkischen Kreises, des Ennepe-Ruhr-Kreises und des Kreises Olpe.
Die Gemeinden verteilen sich auf den recht stark industrialisierten Norden des Bezirks wie auf die weit verzweigten ländlichen Gebiete im Süden.
Das Sauerland, auch "Land der tausend Berge" genannt, prägt das Gesicht der Landschaft. Misch- und Nadelwälder, tiefe Täler, gewundene Flussläufe und zahlreiche Talsperren sind markante Besonderheiten dieser Region. Wald und Wasser sind die bestimmenden Elemente dieses Naherholungsgebietes.
Der Bezirk ist nach der etwa 200.000 Einwohner umfassenden Industriestadt Hagen benannt. Sie wird "Tor zum Sauerland" genannt und liegt am Zusammenfluss von Volme, Ennepe und Lenne in die Ruhr. Die Geschichte der Stadt Hagen umfasst mehr als 125 Jahre neuapostolisches Glaubensleben.
Im direkten Stadtgebiet von Hagen liegen vier Gemeinden.
© Bezirk Hagen