Hohenlimburg. Im Anschluss an den Gottesdienst am 16. Januar 2022 spendete die neuapostolische Gemeinde Hohenlimburg den Reinerlös des letztjährigen Lichtermarktes im Lennepark.
Wie auch in den Jahren zuvor wurden karitativ und sozial tätigen Einrichtungen bedacht, darüber hinaus ging erstmalig eine Spende in die eigene Gemeinde.
Insgesamt wurden 2.000 Euro als Spenden an die Pfarrcaritas Hohenlimburg, an NAK-karitativ, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, sowie an den Heimathof Ruhr der Stiftung Bethel, überreicht. Weitere Empfänger waren die Rumänienhilfe Hohenlimburg und die Jugendgruppe der Gemeinde, die nach langer Zeit wieder eine Jugendfahrt plant.
"Die Durchführung des Lichtermarktes ist deshalb geglückt, weil sich viele Menschen ein wenig Zeit für den Lichtermarkt genommen haben", so Evangelist Detlef Flügge, Öffentlichkeitsbeauftragter der Gemeinde. "Manch einer mag denken, dass er oder sie nur wenig leisten könnten." Hier nahm Evangelist Flügge Bezug auf das Lied "Kleine Tropfen Wasser", in dem davon die Rede ist, dass kleine Tropfen Wasser und kleine Körner Sand das große Weltmeer und das weite Land ausmachen würden. "Auch große Dinge entstehen und bestehen aus Kleinigkeiten. Eine Reise besteht aus vielen kleinen Schritten – wichtig ist, nicht nur von der Reise zu träumen, sondern loszugehen“, so der Evangelist weiter.
So hätten auch viele Kleinigkeiten zum Erfolg beim Lichtermarkt geführt. „Allen, die sichtbar mitgemacht haben oder unsichtbar im Hintergrund tätig waren, möchte ich meinen Respekt und meine Dankbarkeit bekunden.“ Dabei bezog der Öffentlichkeitsbeauftragte auch die genehmigenden Behörden der Stadt Hagen und die Bezirksvertretung des Stadtteils Hohenlimburg ausdrücklich mit ein.
Die Gemeindeglieder hatten am Lichtermarkt wieder zwei Verkaufsstände aufgebaut, an denen sie Wildwurst vom Grill, Schmalzbrote und weihnachtliche Getränke, wie Glühwein, Eierpunsch und "Hohenlimburger Feuer" verkauften.
Ein besonderes Dankeschön sprach der Evangelist vier unterstützenden Klienten vom Heimathof Ruhr und zwei weiteren tatkräftigen Helfern aus. "Sie haben beim Transport, beim Auf- und Abbau der Hütten des Lichtermarktes besonders unterstützt."
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.