Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag, dem 27. August 2023 erlebte die Gemeinde Wehringhausen die Heilige Wassertaufe von Hedi.
Hirte Dirk Thorbow, der den Gottesdienst leitete, ging zu Beginn auf den Blumenschmuck ein. Es war auf dem Altar ein Bogen aus Rosen zu sehen. Wenn man von vorne hindurch schaute fiel der Blick auf die Abendmahlskelche und den Taufkelch. Diese Gegenstände stehen für zwei Sakramente, das Heilige Abendmahl und die Heilige Wassertaufe. Hirte Thorbow wies darauf hin, dass Hedi nun sinnbildlich in diesem Gottesdienst durch den Bogen hindurch geht und die Sakramente von Gott empfängt.
Er führte im weiteren Verlauf seiner Predigt aus, dass Rosen für die Menschen als ein Zeichen der Liebe stehen und zitierte ein Lied der Sängerin Hildegard Knef "Für mich solls rote Rosen regnen, mir sollten sämtliche Wunder begegnen…". Gott möchte im Leben der Menschen so manches Wunder platzieren und Hoffnung geben. Wir müssen es nur zulassen. Gott hat das Leben jedem Anwesenden geschenkt und kennt Jeden. Er liebt jeden, obwohl er uns kennt wie wir sind, da Gott einfach nur Liebe ist.
Der Hirte wies darauf hin, dass die Taufe auch ein Wunder von Gott sei und der Himmel dann spürbar nahe ist. Jesus Christus Wunsch ist es, dass nichts den Menschen von Gott trennen kann und auch nichts dazwischenstehen soll. Durch das Abwaschen der Erbsünde in der Heiligen Wassertaufe wird die Grundvoraussetzung dafür geschaffen.
Evangelist Martin Rüssmann führte in seiner Co-Predigt aus, dass Taufe bedeutet, dass man Gott feiert. Gott schenkt einen Segen der nicht wieder entfernbar ist, dieser bleibt.
Die Taufhandlung wurde von zwei Musikstücken umrahmt, welche Hedis Tante begleitet vom Klavier vortrug. Hirte Thorbow ging auf das Taufkleid, welches Hedi trug, ein. Dieses sei ein Stück Tradition der Familie, da es auch schon ihre Mutter getragen hat. Traditionen sind für Menschen eine Konstante im Leben und geben Halt. So soll Gott eine Bank im Leben von Hedi sein.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die anwesenden Gottesdienstteilnehmer Gelegenheit Hedi und ihrer Familie ihre Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.