Hagen-Boele. Die 6- bis 9-jährigen Kinder aus dem Hagener Bezirk erlebten am 13. August 2023 einen Kindergottesdienst in Hagen-Boele.
Priester Matthias Schnettler versuchte zu Beginn der Sonntagsschule einen Freund anzurufen. Allerdings hatte er keinen Empfang. Die Kinder waren sich einig. Matthias war im Funkloch.
Auf die Frage hin, bei wem nie besetzt ist und bei wem auch nie ein Funkloch sei, antwortete ein Kind: „Bei Gott!“
Das Gebet ist das Telefonat mit Gott. Wenn wir unsere Hände falten, steht die Verbindung zu Gott. Wir können überall beten. Wir können die Hände falten, die Augen schließen, uns hinknien.
Wir können aber auch mit offenen Augen beten. Z.B. im Auto. Wir können auch in der Schule beten ohne unsere Hände zu falten. Gott hört uns zu. Es gibt nie ein "Gebetsloch".
Im anschließenden Gottesdienst sprach Priester Schnettler von dem 5-Finger-Gebet. Wenn die Kinder mal nicht wissen was sie beten sollen, können sie sich daran erinnern.
Der Daumen steht für den Dank. "Danke, lieber Gott, dass du das Spitze gemacht hast." Der Zeigefinger steht für die Bitte um die richtigen Entscheidungen und Wege. Der Mittelfinger soll das Gebet für die großen Menschen wie Ärzte, Lehrer, Politiker und so weiter in unserem Leben symbolisieren. Der Ringfinger steht für das Gebet für die eigene Familie, denn viele tragen an diesem Finger einen Ehering. So kann man sich das gut merken. Und der kleine Finger steht für das Gebet für alle kleinen Menschen oder für all diejenigen, die sich klein fühlen.
So lernen die Kinder leicht ein Gebet, welches aus Dank, Bitten und Fürbitten besteht.
Zum Abschluss des Gottesdienstes hat Priester Schnettler ein Gebet aus allem eigenen Dank, Bitten und Fürbitten gesprochen, welche die Kinder in der Sonntagsschule auf vorbereitete Zettel geschrieben haben.
Ein neu eingeschultes Kind wurde mit einer kleinen Schultüte willkommen geheißen und durfte dann, gemeinsam mit den anderen Kindern, die bekannte heiße Wurst genießen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.