Kierspe. Rund 90 Glaubensgeschwister und Gäste versammelten sich am Sonntag, dem 6. August 2023, in der neuapostolischen Gemeinde Kierspe, um den Gottesdienst und die Heilige Wassertaufe von Leander zu erleben.
Zu Beginn des Gottesdienstes sang die Gemeinde das bekannte Lied "Weißt du wieviel Sternlein stehen?" Der Vorsteher der Gemeinde, Priester Ralf Paul, leitete den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus 1. Mose 16,13 ein: "Und sie nannte den Namen des Herrn, der mit ihr redete: Du bist ein Gott, der mich sieht. Denn sie sprach: Gewiss hab ich hier hinter dem hergesehen, der mich angesehen hat."
Dazu führte er aus, dass Gott niemanden übersieht. Allein das Eingangslied der Gemeinde beschreibt schon die Größe Gottes. Gott ist allmächtig. Auch heute kann Gott immer wieder erlebt werden. Dies muss nur im Glauben an ihn erfasst werden. Für Gott ist jeder Einzelne wertvoll, er gibt Kraft und will Teil unseres Lebens sein. Dazu gehört aber auch, dass wir uns Gott zuwenden müssen.
Die Predigt wurde durch einen Beitrag von Priester Knut Oberschachtsiek ergänzt. Er führte aus, dass jeder für Gott die Nummer Eins ist. Gott spricht mit jedem. Es ist nur erforderlich, dass wir zuhören.
Priester Paul betonte anschließend erneut, dass bei Gott alles möglich ist. Niemand muss sich vor Gott verstecken, denn er schenkt Zuversicht und Kraft. Gott sieht die Menschen in allen Lebenslagen.
Im Anschluss an die Predigt leitete Priester Paul zu der Taufhandlung über, die der Frauenchor mit dem Lied 230 aus dem Gesangbuch "Ein Gärtner geht im Garten" unterstützte.
Als Taufspruch hatte Priester Paul den Vers aus Jesaja 41,13 ausgewählt. "Denn ich bin der Herr dein Gott, der deine rechte Hand fasst und zu dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir."
Priester Paul führte aus, dass mit der Heiligen Wassertaufe ein besonderer Bund mit Gott geschlossen wird. Die Erbsünde wird abgewaschen und der Täufling Leander wird in die Gemeinschaft mit Gott aufgenommen. Dazu passt auch das Bibelwort für den Gottesdienst, denn die Größe Gottes ist unermesslich. Er hat für alle, ob schon geboren oder nicht, bereits das Buch des Lebens geschrieben.
Im Anschluss an den Gottesdienst durften sich alle bei einem gemütlichen Beisammensein noch stärken.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.