Meinerzhagen/Attendorn. Zu einer Kinderfreizeit am Samstag, 17. Juni 2023 und einem Open-Air-Kindergottesdienst für 10- bis 14-Jährige am darauffolgenden Sonntag trafen sich Kinder aus dem Kirchenbezirk Hagen nebst Eltern und Begleitpersonen auf dem Campingplatz Eckmann an der Listertalsperre.
Ob es wohl etwas Spannenderes gibt als eine Übernachtung im Zelt, nachdem der Tag mit gemeinsamen Aktivitäten wie Sammeln von Altarschmuck, Mahlzeiten, Sport, Schwimmen und Nachtwanderung angefüllt war?
Ermöglicht haben uns dieses tolle Erlebnis unsere Lehrerin Vera und ihre Familie auf ihrem Campingplatz an der Listertalsperre nahe Attendorn.
Für manches Kind war die Übernachtung im Zelt eine Herausforderung, an der es etwas wachsen konnte.
Wir trafen uns am Samstagnachmittag am Zeltplatz. Vera hatte eine schöne Wiese in der Nähe der Sozialräume ausgesucht, groß genug, um alle Zelte der 15 Kinder und acht Betreuerinnen und Betreuer aufzustellen.
Das Wetter konnte nicht besser sein. Den meisten Kindern halfen Eltern beim Aufbau.
Neugierig wurden wir von den Urlaubern beobachtet. Vera hatte alle Zeltplatz-Bewohner, vor allem die Kinder, auf einer Tafel zum Open-Air-Gottesdienst eingeladen.
Als Nachmittags-Snack wurde frisches Obst, Melone, von fleißigen Kindern und Müttern gebackene Muffins, Kekse sowie Getränke angeboten.
Das Kennenlern-Bingo lockerte die gute Atmosphäre weiter auf: bestimmte Eigenschaften, Vorlieben, Fertigkeiten der Gruppenmitglieder sollten herausgefunden und in die vorbereiteten Karten eingetragen werden, Doppelnennung der Namen sollte vermieden werden. Für fröhliche Unterhaltungen war so gesorgt.
Danach gingen alle die Umgebung des Zeltplatzes erkunden, eine große Runde mit vielen Gesprächen und dem Sammeln von Dekoration und Blumen für den Altarschmuck.
Wieviel Eis Vera an diesem warmen Tag wohl ausgeteilt hat?
Einige Mutige wollten in der Listertalsperre baden und dann war es auch schon Zeit zum Abendessen. Mit gegrillten Würstchen und Käse, Stockbrot, Brötchen, Rohkost und Nudelsalat war für jeden etwas Passendes dabei.
Anschließend gab es eine kleine Schatzsuche und Basketball, Kricket, Badminton und Tischtennis-Rundlauf.
Doch keiner wollte so recht schlafen gehen, so dass Günter mit den Mutigsten noch eine Nachtwanderung ohne Taschenlampen anführte.
Der nächste Morgen begann mit gemeinsamem Frühstück und danach folgte der gemeinsame Aufbau der "Open-Air-Kirche".
Bezirksältester Gottfried Flügge stellte den Gottesdienst unter das Thema "Freude am Wachstum".
Er zeigte auf die Blumendekoration und hatte auch einen eigenen Beitrag mitgebracht, eine Blumenzwiebel. Wie eine kleine Blumenzwiebel in ein Beet zusammen mit anderen gehört, so sollen die Kinder in das Beet der Gemeinde gepflanzt werden, damit sie dort behütet wachsen und gedeihen können.
der Bezirksälteste wünschte den Kindern eine schöne Ferienzeit. Dabei soll sie Gott wie ein Fahrradhelm begleiten. So ein Schutz verhindert nicht, dass wir hinfallen aber es wird Schlimmeres verhindert. Das Gebet zu Gott ist auch im Urlaub wichtig, riet der Bezirksälteste.
Als Resümee bleibt festzuhalten, dass die Freude an der Gemeinschaft bei allen Beteiligten ein gutes Stück gewachsen ist. Alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer waren von dem gemeinsamen Wochenende unter freiem Himmel begeistert und sich einig: So etwas soll gern wiederholt werden.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.