Lüdenscheid. Am Samstag, dem 27. Mai 2023 hatten sich Glaubensgeschwister, Gäste und Freunde in der Gemeinde Lüdenscheid versammelt, um die kirchliche Hochzeit von Carolin und Dirk Besler mitzuerleben.
Geleitet wurde der Traugotesdienst vom Gemeindevorsteher Damian Pechta.
Evangelist Damian Pechta richtete ein besonderes Bibelwort an das Brautpaar und die versammelte Gemeinde. Dafür zitierte er Worte aus Psalm 115,12.13: "Der Herr denkt an uns und segnet uns; er segnet das Haus Israel, er segnet das Haus Aaron. Er segnet, die den Herrn fürchten, die Kleinen und die Großen."
Zu Beginn des Traugottesdienstes bedankte sich der Gemeindevorsteher, dass das Brautpaar sich entschieden haben, Gott mit in die Ehe zunehmen und seinen Segen zu empfangen. Die Trauung stellte er über die Überschrift: Gemeinsam reicher.
Zwar werden die Tage, welche beide miteinander durchleben, nicht leichter sein, jedoch sollen diese reicher werden.
Bereits das Wissen, das jemand Zuhause wartet, gibt Ruhe und Geborgenheit. Die Ruhe und Geborgenheit bringt der Psalmist auch zum Ausdruck, indem er schreibt, dass der Herr an uns denkt. Der himmlische Vater will beiden Ehepartnern seine volle Aufmerksamkeit schenken. Durch seinen vielfältigen Segen will er ihr gemeinsames Leben bereichern.
In der Ansprache an das Brautpaar, zeichnete Evangelist Damian Pechta das Bild eines Schiffes, welches im Hafen der Ehe steht. Das Schiff symbolisiert Gott, der beide auf ihre Lebensreise begleiten will. Dieses Schiff bring Schutz und soll nicht im Hafen der Ehe bleiben, sondern beide sollen hinaus auf Meer und viele schöne Lebenserinnerungen sammeln. Sollten dann mal Stürme aufkommen können beide den Anker der Liebe werfen und sicher sein das sie bei Gott sicher sind.
Im Anschluss an die obligatorische Frage an Braut und Bräutigam, welche beide mit "Ja" beantworteten, folgte der Trausegen durch den Gemeindevorsteher.
Nach der Trauung genossen die Gemeindemitglieder bei schönem Sonnenschein, Kaffee, Kuchen und und die Feierstunde ginge über in das Pfingstkonzert, welche aus Südafrika gesendet wurde.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.