Breckerfeld. Am Sonntag, 14. Mai 2023, feierte die Gemeinde Breckerfeld ihren Gottesdienst mit einem besonderen Gepräge.
Gemeindevorsteher Priester Frank Höller führte den Gottesdienst durch und diente mit einem Bibelwort aus Johannes 14, 16. 1: „Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen anderen Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit: den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein.“
Priester Höller führte schwerpunktmäßig in seiner Predigt aus, dass Jesus in seinen Abschiedsreden seine Jünger auf den Empfang des Heiligen Geistes vorbereitete. Als „Geist der Wahrheit“ bewahrt er all das, was Jesus tat und verkündigte. Die Stimme des Heiligen Geistes begegnet uns in der Predigt und in den Sakramenten. Wir erleben auch heute Hilfe, Trost und Beistand aus dem Heiligen Geist. Wir wollen deshalb in Übereinstimmung mit dem Evangelium leben und uns durch die Apostel in Wort und Sakrament auf die Wiederkunft Jesu vorbereiten lassen.
Im Johannesevangelium ist vom Heiligen Geist als Tröster und Beistand („Paraklet“) die Rede. Die Worte Jesu zum Heiligen Geist, der ihn vertritt, wenn er zum Vater zurückgekehrt ist, sind eine der wesentlichen Grundlagen der Lehre vom Heiligen Geist als dritter Person der Gottheit.
Am 14. Mai 2023 jährte sich der Muttertag zum 100. Mal. Priester Höller gab diesem Ereignis im Gottesdienst einen besonderen Platz. Er verglich unter anderem eine Mutter mit dem Heiligen Geist, der auch ein Geist der Liebe ist. Mütter geben alles für ihre Kinder, sind Hilfe, Trost und Beistand in allen Lebenslagen. Die Dankbarkeit ihnen gegenüber sollte immer hochgehalten werden.
Nach dem Gottesdienst überreichten die Kinder allen Frauen aus der Gemeinde eine Rose.
Anschließend gab es Kaffee und Kuchen.
© Bezirk Hagen