Hagen-Haspe. Sonntag, 7. Mai 2023, feierte die Gemeinde Hagen-Haspe einen Konfirmationsgottesdienst, der vom Vorsteher der Gemeinde, Priester Dirk Schmadel gehalten wurde.
Der gesamte Gottesdienst stand unter dem Eindruck der Konfirmation, einem Fest, auf das die Gemeinde einige Jahre lang verzichten musste, weil seit längerer Zeit keine Konfirmanden in der Gemeinde lebten. In diesem Jahr trat die junge Glaubensschwester Yara Büttner vor den Altar, um vor Gott ihr Gelübde zu sprechen und dazu den Segen Gottes, ihrer Familie und der ganzen Gemeinde zu empfangen.
Dem Gottesdienst lag als Bibelwort der 143. Psalm, Vers 10 zugrunde: "Lehre mich nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn." In seiner Predigt fragte der Vorsteher nicht nur die Konfirmandin, sondern alle Gottesdienstteilnehmer: "Was bedeutet uns dieses Bibelwort? Es kann uns auf unserem Lebensweg begleiten, es kann uns in Situationen, die wir durchleben, helfen. Es kann uns Orientierung geben."
In seinem Predigtbeitrag erwähnte der Diakon Sören Schmadel das Gelübde, das die Konfirmandin in diesem Gottesdienst vor dem Altar ablegen wird, und gab einige Beispiele dazu, wie es in die Tat umgesetzt werden kann: "Gott ohne Scheu zu bekennen und seine Gebote zu halten."
Nach der Predigt und der Feier des Heiligen Abendmahls rief der Vorsteher die Konfirmandin vor den Altar und riet ihr, im Leben ihren Glauben zu bekennen und Treue zu unserem Gott und seinem Sohn Jesus Christus zu bewahren. Wertvolle Gedanken und Ratschläge unseres Stammapostels folgten in seinem Scheiben an alle Konfirmandinnen und Konfirmanden dieses Jahres.
Schließlich fragte der Vorsteher die Konfirmandin: "Bekennst du dich zum neuapostolischen Glauben? Willst du dein Leben nach Jesus Christus ausrichten? Willst du dich auf seine Wiederkunft vorbereiten lassen?" Auf jede Frage antwortete die Konfirmandin mit "Ja"“ und sprach ihr Konfirmationsgelübde.
Es folgte anschließend das Segensgebet in dem Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls folgte das Schlussgebet. Abschließend hatten alle ihre Lieben, die Verwandten und Bekannten und die ganze Gemeinde Gelegenheit, der Konfirmandin zu gratulieren.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.