Hagen-Haspe. Am Sonntag, 19. Februar 2023, erlebten die 10- bist 14-jährigen Kinder im Kirchenbezirk Hagen ihren monatlichen Kindergottesdienst (KiGo10-14).
Bezirksältester Gottfried Flügge, Leiter des Kirchenbezirks Hagen, feierte diesen Gottesdienst mit den Kindern und Lehrkräften und bezog in seiner Predigt kindergerecht den Gottesdienst für Entschlafene ein. Der Predigt lag als Bibelwort 1. Samuel 16, Vers 11, zu Grunde: "Und Samuel sprach zu Isai: Sind das die Knaben alle? Er aber sprach: Es ist noch übrig der jüngste; und siehe, er hütet die Schafe. Da sprach Samuel zu Isai: Sende hin und lass ihn holen; denn wir werden uns nicht niedersetzen, bis er hierhergekommen ist."
Der Prophet Samuel ließ sich bei der Auswahl des Königs nicht von Äußerlichkeiten leiten, sondern hörte auf die leise Stimme Gottes als er David zum König salbte. Auch wenn Menschen so vielfältig wie eine bunte Blumenwiese sind, so möchte Gott doch alle in seinen Plan einbeziehen zu ihm zu kommen.
Bei Gott gibt es keinen Unterschied zwischen Lebenden und verstorbenen Menschen, sie befinden sich nur in einem anderen Raum.
Besonders das Schicksal der verschütteten Menschen im Erdbebengebiet geht uns nahe. Um uns diesem Schicksal ansatzweise zu nähern, erzählte ein Erwachsener seine Gefühle, die er unter einer Decke im dunklen beengten Raum wahrnahm.
"Wie die Verschütteten sich bemerkbar machen und alle ganz leise sein müssen, so wollen auch wir leise Anregungen hören und wahrnehmen um danach für Seelen zu beten", predigte der Bezirksälteste.
Jesus hat den Menschen ein Kind als Beispiel und Vorbild gezeigt, erwähnte Priester Rommeiß in seinem Predigtbeitrag.
Vor dem Gottesdienst durfte jedes Kind Namen schon verstorbener Menschen aufschreiben, nach dem Gottesdienst bekam jeder Teilnehmer einen kleinen weißen Gedenkstein in seine Hosentasche, um in den kommenden Tagen an diese Fürbitte erinnert zu werden.
Der Schlusssatz des Kindergottesdienstes lautete: "Auch dein Gebet ist wichtig und hilft Leben retten."
Nach gemeinsamen Essen und Trinken, Spielen und Unterrichten ging unsere gemeinsame Zeit zu Ende.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.