Breckerfeld. Am Sonntag, 15. Januar 2023, fand in der Neuapostolischen Kirche Breckerfeld ein besonderer Gottesdienst statt.
Gemeindevorsteher Priester Frank Höller begrüßte in diesem Gottesdienst nicht nur die Gemeindemitglieder sondern auch die Sängerinnen und Sänger des Ökumenischen Jakobuschores Breckerfeld, die den musikalischen Teil des Gottesdienstes gestalteten.
Priester Höller legte seiner Predigt ein Textwort aus Kolosser 1, 18 zugrunde: „Und er ist das Haupt des Leibes, nämlich der Gemeinde. Er ist der Anfang, der Erstgeborene von den Toten, auf dass er in allem der Erste sei“. Zusammenfassend ging Priester Höller schwerpunktmäßig darauf ein, dass der Gottessohn Schöpfer und Erhalter des Lebens ist. Als Herrscher über alle Mächte ist er zugleich Haupt seiner Gemeinde. Allein von ihm geht das Heil aus. Christi Auferstehung und Himmelfahrt sind Garanten unserer Zukunft. Jesus hat sündige Menschen erwählt, um das Evangelium zu predigen und die Sakramente zu spenden.
Seit August 2022 üben Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Barbara Rosolova die Schubert-Messe ein. Geplant waren 3 Aufführungen. 1. Aufführungsort war am Sonntag, 20. November 2022, die Katholische St. Jakobuskirche im Rahmen der Messe und am 27. November 2022, die Evangelische Jakobuskirche als Konzert. Die 3. Aufführung fand nun am Sonntag, 15. Januar 2023, im Rahmen des Gottesdienstes in der Neuapostolischen Kirche Breckerfeld statt.
Unter der Leitung von Barbara Rosolova sang der Jakobuschor die Schubert-Messe, die teilweise a capella gesungen oder mit Orgel begleitet wurde. Zum Ende des Gottesdienstes spielte Frau Rosolova an der Orgel die Toccata in D von René Louis Becker.
Im Anschluss traf man sich in den Kommunikationsräumen der Kirche zu einem „come together“ bei Kaffee, Kuchen und Sekt.
© Bezirk Hagen