Kierspe. Ereignisreiche Monate gehen für die Gemeinde Kierspe zu Ende. Nach Silber- und Goldhochzeiten erlebte die Gemeinde am 15. Oktober 2022 die Hochzeit von Sina Oberschachtsiek und Simon Hemel.
Dem Traugottesdienst lag das Bibelwort aus Römer 12,12 zugrunde: "Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal und beharrlich im Gebet."
Bei der Vertiefung des Bibelwortes ging Gemeindevorsteher Ralf Paul zuerst auf den letzten Teil ein. "Seid beharrlich im Gebet." Liebende Menschen haben automatisch das Bedürfnis in Verbindung zu sein. Aus dieser Verbindung wächst die Liebe, man kennt sich immer besser. Priester Paul sagte dem Brautpaar, dass sie auch die Verbindung zu Gott halten dürfen, um ihm eine Chance zu geben, Teil ihres Lebens sein zu können. "Gottes Nähe ist spürbar, wenn wir im Gespräch mit ihm bleiben."
"Ihr beide habt euch gesucht und gefunden", sagte Prietser Paul, "ihr seid eine Einheit. Sucht immer die Verbindung zueinander, sucht das Gespräch miteinander und zu Gott. Gott möchte ein wichtiger Bestandteil eures gemeinsamen Lebens sein."
"Geduldig in Trübsal" Gerade in schweren Zeiten ist es wichtig, die Sorgen miteinander zu teilen und auch Gott mit ins Boot zu nehmen. Priester Paul gab dem Brautpaar die Zeilen des Refrains der deutschen Version von "You raise me up" mit auf den Weg:
"Bist du bei mir, dann spring ich über Mauern,
bist du bei mir, steh ich auf weitem Land,
bist du da, bin ich bei dir geborgen,
bist du bei mir, bin ich in Sicherheit."
"Ich wünsche euch", so Vorsteher Paul, "dass ihr euch jeweils beim anderen so geborgen und sicher fühlt, wie die Lieddichterin das hier zum Ausdruck bringt und dass ihr Gott so erleben könnt, dass ihr mit ihm über Mauern springen könnt, wenn sie einmal in eurem Leben auftauchen."
Auf den ersten Teil des Bibelwortes eingehend sagte Priester Paul, dass die Gemeinde den beiden von Herzen wünscht, dass sie die Fröhlichkeit in der Liebe zueinander erleben können. Auch nach schweren Zeiten immer die Hoffnung haben, wieder fröhlich sein zu können. Das Vertrauen zu Gott schenkt diese Fröhlichkeit.
Der Wunsch des Brautpaares, den Segen Gottes zu empfangen, wurde in der anschließenden Segenshandlung erfüllt.
Bei einem Sektempfang konnte das Hochzeitspaar die Glückwünsche ihrer Familie, Freunde und der Gemeinde entgegennehmen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.