Kierspe. Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, empfingen die Glaubensgeschwister Ursula und Ulrich Lasarzik den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit.
Dieser besondere Gottesdienst, geleitet durch den Bezirksältesten Gottfried Flügge, wurde anlässlich des Pfingstfestes durch einen kleinen Chor mit dem afrikanischen Lied "Holy spirit, heal my soul" eingeleitet.
Bezugnehmend auf das Bibelwort aus 1. Korinther 3, 16 führte der Bezirksvorsteher Flügge aus, dass wir an dem heutigen Pfingstfest den Geburtstag der Kirche Christi feiern. Apostel Paulus stellte die Kirche als einen Tempel des neuen Bundes dar, in dem jeder, so unterschiedlich er auch sei, ein Stein ist, den Gott in das Gebäude einfügt. Der Bezirksälteste forderte die Gemeinde auf, auch ein Teil derer zu sein, die den Tempel Christi erbauen. Wie der Tempel in Jerusalem ist die Kirche Christi ein Zeichen, das den Menschen zeigen soll, dass Jesus Christus in ihrer Mitte gegenwärtig ist. Unsere Aufgabe ist es, den Menschen zu sagen, dass jeder Vergebung und Liebe in Christus finden kann. Der Geist Gottes hilft jedem einzelnen von uns bei dieser Aufgabe. Denn aus diesem einen Geist kann Gott verschiedene Begabungen schenken und jeder kann seine Begabungen einbringen und so zum Segen für alle sein.
In der anschließenden Segenshandlung zur Goldenen Hochzeit ging der Bezirksälteste auch im Besonderen auf die in den letzten 50 Ehejahren eingesetzten Gaben des Goldhochzeitspaares ein. Sowohl in der Missions- als auch in der Sonntagsschularbeit haben die beiden stets im Glauben dem lieben Gott gedient. Der Älteste berichtete aus einem vorangegangenen Gespräch mit dem Paar, dass die beiden sehr dankbar für ihre Kinder und Enkelkinder seien und im Besonderen, dass die Familie bis zum heutigen Tag im Glauben steht und den Weg mit dem lieben Gott geht.
Zur Segenshandlung wählte Bezirksälteste Flügge für das Goldhochzeitspaar das Bibelwort aus Psalm 73, Vers 28: "Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott, den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun."
Bei einem anschließenden Sektempfang konnte das Paar die Glückwünsche ihrer Familie, Freunde und der Gemeinde entgegennehmen.
© Bezirk Hagen