Breckerfeld. Am Sonntag, 6. März 2022, 18.00 Uhr, trafen sich viele Breckerfelder Bürger*innen in der Parkanlage auf dem Alten Friedhof an der Windmühlenstraße, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Auch Breckerfeld wollte ein Zeichen für den Frieden setzen – gegen den Krieg in der Ukraine. Deshalb wurde auf Initiative der Stadtverwaltung, aller Breckerfelder Fraktionen und der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirchengemeinde zu einer Friedenskundgebung eingeladen. Viele Breckerfelder Bürger*innen kamen in die Parkanlage und brachten neben einer Kerze auch den Wunsch nach Frieden mit. Bürgermeister André Dahlhaus und Pfarrer Paul-Gerhard Diehl von der evangelischen Kirchengemeinde gingen in ihren Redebeiträgen auf die besondere Bedeutung gelebter, christlicher Werte im politischen Entscheidungskontext und im Zusammenleben in der kleinsten sozialen Zelle, der Familie, der Stadt, des Landes und der gesamten Welt ein. Nur so ist Frieden möglich. Musikalisch wurde die Kundgebung durch Instrumentalvorträge und gemeinsame Lieder umrahmt. Zum Ende der Veranstaltung brachten alle Teilnehmer*innen ihre Kerze zu einem zentralen Platz.
Damit der Friedensgedanke lebendig bleibt, wird ab sofort an jedem Sonntagabend, 18.00 Uhr, in der evangelischen Kirchengemeinde zu einem ökumenischen Friedensgebet eingeladen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.