Lüdenscheid. Am Sonntag, 26. September 2021, konnten sich die 10- bis 14-jährigen Kinder des Kirchenbezirks Hagen wieder zum Kindergottesdienst, kurz "KiGo 10-14" genannt, versammeln.
Der KiGo fand nach den neuesten Corona-Regeln statt: Es durfte nicht nur musiziert, sondern endlich auch wieder gesungen werden!
Der Gottesdienst wurde durch Priester Matthias Schnettler aus der Gemeinde Hohenlimburg geleitet.
Als Einstieg ins Thema zeigte er Beständigkeit von Dingen am Beispiel einer Sandburg und einer Burg aus Legosteinen auf.
Die Beständigkeit als Charaktereigenschaft wurde in der Geschichte zweier Frösche verdeutlicht:
Die Frösche waren auf der Suche nach Wasser, da ihr Teich ausgetrocknet war. Auf ihrem Weg fanden sie einen Topf frischer Milch, in den sie hineinsprangen und sich labten. Bald stellten sie fest, daß die Wände des Topfes ein Heraussteigen nicht erlaubten und strampelten, um nicht unterzugehen.Nach einer Weile verließ den einen Frosch der Mut, er hörte auf zu strampeln und versank in der Milch. Der andere strampelte die ganze Nacht hindurch, konnte schließlich auf einem Klumpen Butter sitzen und so den Topf wieder verlassen.
Beständigkeit im Glauben veranschaulichte Priester Schnettler mit einem 4-er Legostein: die vier Halteelemente sind die Gemeinschaft, das Brotbrechen, die Apostellehre und das Gebet.
Nach einem Lied, das durch Klavier und Geigenspiel begleitet wurde, führte Priester Rainer Schulte aus der Gemeinde Hagen- Boele den Predigtteil fort. Er erklärte den Kindern zunächst die Bedeutung der Beständigkeit beim Lernen in der Schule. Die Dauer des schulischen Lernens beträgt vielleicht zehn, zwölf oder auch 15 Jahre, die nachfolgende Bedeutung für das Arbeitsleben beträgt dann etwa 40 bis 45 Jahre und bis zum Lebensende vielleicht weitere 20 oder noch mehr Jahre. "Im Werk Gottes lernt man immer, gleich, ob man jung oder schon älter ist", sagte er den Kindern. "Im Verhältnis zur Ewigkeit bei Gott ist die Zeit des Lernens auf Erden kurz."
Fazit: Beständigkeit lohnt sich!
Nach Abschluss des Gottesdienstes sangen alle ein "Happy Birthday" für die Geburtstagskinder des vergangenen Jahres.
© Bezirk Hagen