Hagen. Am 19. September 2021 fand im Hagener Ischelandstadion ein Open-Air-Gottesdienst der Gemeinde Hagen-Wehringhausen statt, an dem etwa 160 Glaubensgeschwister und Gäste teilnahmen.
Dem Gottesdienst lag das Wort aus Philipper 2, 10+11: ..." dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters."
Der Dienstleiter und Vorsteher der Gemeinde Hagen-Wehringhausen, Hirte Dirk Thorbow, forderte zu Beginn alle Teilnehmer auf, Gott eine Chance zu geben , jeden einzelnen zu erreichen. Gott will alle einen, auch die bunt gemischte Gemeinde , die sich vor Ort versammelt hatte. Seine Botschaft überlebt und sein Evangelium zieht immer noch um die ganze Welt, damit wir seine Herrlichkeit sehen können, führte Hirte Thorbow weiter aus.
Die Botschaft zuerst nach dem Reich Gottes zu trachten und sich untereinander zu lieben ist immer noch aktuell , sie ermöglicht uns Himmelreich.
Unter dem Eindruck des Gottesdienstes im Stadion erinnerte Hirte Thorbow an einen Wettkampf, an dem man einen Siegespreis erreichen möchte. Die Botschaft daraus lautete, etwas aus seinem Leben zu machen und Hindernisse zu überwinden, um Gemeinde zu erleben. "Wir sind gemeinsam unterwegs und wollen uns in Wertschätzung tragen und christliche Akzente setzen, die letztendlich dazu führen, dass wir unsern himmlischen Vater bekennen", beendete er seinen Predigtteil.
Evangelist Rüssmann betonte in seinem Wortbeitrag, dass es wichtig ist, am Ziel anzukommen und nicht unbedingt der Erste zu sein. Der Blick zum Nächsten soll ein Blick voller Barmherzigkeit sein.
Der eigens für diesen Anlass gebildete Chor umrahmte den Gottesdienst mit eindrucksvollen Liedbeiträgen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und der Beendigung des Gottesdienstes fanden sich die Teilnehmer noch zu einer Bratwurst und vielen schönen Gesprächen zusammen.
© Bezirk Hagen