Breckerfeld. Am 22. August 2021 fand in der Neuapostolischen Kirche in Breckerfeld der diesjährige Konfirmationsgottesdienst statt. Corona bedingt hatten die Konfirmanden Phil Höller und Matthies Schober nur ihre Familien und Freunde eingeladen, die restliche Gemeinde war per Telefon oder Video zugeschaltet.
Dienstleiter war Priester Frank Jankowski aus Hagen-Hohenlimburg. Er verwendete als Predigtgrundlage ein Bibelwort aus 2. Thessalonicher 3, Vers 3: "Aber der Herr ist treu, der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen."
Jesus stärkt und bewahrt
Priester Jankowski begann den Gottesdienst mit der Botschaft, dass Jesus stärkt und bewahrt, und das sollen auch die Konfirmanden in ihrem weiteren Leben wahrnehmen und spüren. Natürlich sagen sie heute ihr Gelübde und übernehmen damit Gott gegenüber Verantwortung für ihr weiteres Tun und Handeln. Aber Gott antwortet darauf, indem er ihnen einen besonderen Segen zuteilwerden lässt. Er verspricht, ihnen beizustehen und sie in ihrem Bemühen zu unterstützen.
Dieses Bemühen kann man auch mit einem Sportwettkampf (1Kor 9,24–27) vergleichen. Priester Jankowski erwähnte, dass er in der Vorbereitung auf den Gottesdienst diese Bibelstelle nachlas und dort auf den Begriff Stadion stieß. Das war ihm vorher nicht so bewusst bzw. er kannte diese Stelle nicht. Es geht nicht unbedingt um ein spezielles Fußballstadion der Bundesliga, sondern um die Aktion, die dort stattfindet. Man ist bemüht, den Wettkampf zu gewinnen. Die Konfirmanden befinden sich in einem geistlichen Wettkampf. Sie werden in ihrem Leben vieles erleben und sich immer entscheiden müssen. Durch die Predigt und das Heilige Abendmahl werden sie mit geistlicher Nahrung versorgt. Wenn sie diese im Glauben aufnehmen, werden sie feststellen, dass sie ihnen in ihrer jeweiligen Lebenssituation Kraft schenkt.
Gott vertrauen
Gott wird die Konfirmanden an verschiedenen Stellen ihres Glaubensweges auffordern, ihm zu vertrauen, obwohl sie sein Handeln vielleicht nicht verstehen. Ein anderes Mal wird er von ihnen erwarten, dass sie anderen vergeben, auch wenn diese es vielleicht nicht verdient haben. So ziehen sie den Segen Gottes auf sich und werden so in ihrem Glauben gestärkt.
Gott wird auch Phil und Matthies festigen, indem er sie an den Auftrag erinnert, den er ihnen anvertraut hat: Zeugen Christi zu sein, indem sie Gutes tun. Er hat sie erwählt, um in seinem Namen zu dienen! Das ist schon etwas ganz Besonderes.
Schließlich wird Gott sie durch die Gemeinschaft der Seinen stärken. Es ist jedoch eine Regel zu beachten: Die Kräfte, die sie aus der Gemeinschaft der Gläubigen ziehen können, sind auch abhängig von ihrer Liebe zu ihren Brüdern und Schwestern.
Gott will Phil und Matthies beschützen, indem er ihnen seine Gebote gibt. Indem sie das Gesetz der Liebe befolgen, gründen sie ihr Verhältnis zu anderen auf einer vernünftigen und soliden Grundlage und vermeiden auf diese Weise viele Enttäuschungen.
Gelübde und Segen
Nach dem Predigtteil traten Phil und Matthies vor den Altar. Oliver Rudzinski las das Schreiben des Stammapostels an die Konfirmanden vor und danach trug ein Familienchor das Lied vor: "Singt ein Lied von Gott".
Priester Jankowski ging in seiner Ansprache an die Konfirmanden Phil und Matthies unter anderem noch einmal auf die Botschaft zu Beginn des Gottesdienstes ein: Jesus stärkt und bewahrt. Dann sprachen sie das Konfirmationsgelübde und Priester Jankowski spendete den Segen.
Nach Feier des Heiligen Abendmahles beendete Priester Jankowski den besonderen Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
Jetzt war Zeit für Gratulationen.
© Bezirk Hagen