Hohenlimburg. Am Sonntagmorgen, 1. August 2021, feierte Bischof Ulrich Götte mit der Gemeinde Hagen-Hohenlimburg den Gottesdienst und verabschiedete anschließend die Diakone Matthias Meinert und Tobias Flügge aus der Gemeinde.
Beide Diakone waren kürzlich fortgezogen. Aufgrund der Corona-Situation war die Verabschiedung auf diesen Sonntag verschoben worden. Bischof Götte rief nach dem Gottesdienst beide zu sich an den Altar und dankte ihnen für den Dienst in der Gemeinde.
Diakon Meinert gehörte seit Ende November 2019 zur Gemeinde Hohenlimburg. In dem Monat fand der letzte Gottesdienst in Priorei statt und der Diakon wechselte mit noch weiteren Prioreier Geschwistern nach Hohenlimburg, wo sie seitdem die Gemeinde bereichern. Damit zählt er nicht nur altermäßig zu den "jüngeren" Gemeindemitgliedern. Als Diakon betätigte er sich vor allem in der Jugendbetreuung der Gemeinde und brachte sich dort mit viel Engagement und seiner Kreativität ein. Dadurch konnte er auch über die Gemeinde hinaus bei der Jugendbetreuung im Kirchenbezirk, insbesondere im Kommunikationsteam der Jugend, Akzente, setzen. Ein Impuls von ihm ist das digitale Jugendmaskottchen "JoHAnnes", das viele Jugendliche im Bezirk miteinander vernetzte.
Diakon Flügge zählte Zeit seines Lebens zur Gemeinde Hohenlimburg und ist von der Gemeindezugehörigkeit her ein "älteres" Gemeindemitglied. Er ist nun nach Solingen verzogen und wurde bereits für die Gemeinde Leichlingen als Amtsträger bestätigt.
Neben seiner Amtsausübung als Diakon setzte er seine Gaben vielfältig ein, beispielsweise als Chorsänger, Bezirksfotograf, in der bezirklichen Kinderbetreuung und als Sanitätsbeauftragter im Bezirk. Dazu kamen seine vielen Handreichungen und Ideen auch außerhalb der Gottesdienste, bei denen er sein handwerkliches und organisatorisches Geschick einsetzte, beispielsweise beim jährlichen Lichtermarkt in Hohenlimburg. Die legendäre Wildschweinbratwursthütte nebst Unterstand ist eines dieser Ergebnisse. Sein Spruch "Wildschweinbratwurst – saugut!", der die Hütte zierte, ist über die Grenzen Hohenlimburgs hinaus bekannt geworden.
Bischof Götte wünschte beiden Diakonen viel Freude in den neuen Wirkungsbereichen.
Als Vertreter der Gemeinde überreichten Priester Frank Jankowski und Evangelist Detlef Flügge beiden Diakonen neben Blumen noch ein paar Abschiedsgeschenke. Es gab jeweils Hohenlimburger (Abschieds)Küsschen (garantiert Corona-konform), eine Flasche Hohenlimburger Grappa, Wildbratwurst als Wegzehrung und leckere Erinnerung. Dazu erhielten beide jeweils eine Hohenlimburger Flagge und einen Bumerang, der ja bekanntlich immer wieder zurückkehrt. Eine Dauereintrittskarte für die Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinde Hohenlimburg rundete die Geschenke ab.
Die Predigt im Gottesdienst stellte Bischof Götte unter das Bibelwort "Denn Johannes der Täufer ist gekommen und aß kein Brot und trank
keinen Wein; und ihr sagt: Er ist von einem Dämon besessen. Der Menschensohn ist gekommen, isst und trinkt; und ihr sagt: Siehe, dieser Mensch ist ein Fresser und Weinsäufer, ein Freund der Zöllner und Sünder! Und doch ist die Weisheit gerechtfertigt worden von allen
ihren Kindern." (Lukas 7,33-35).
Jesus erregte bei den Pharisäern Anstoß, weil er nach deren Wahrnehmung nicht alle Regeln befolgte, die sie aufgrund ihrer Auslegung der Tora aufgestellt hatten. Aus Jesu Sicht führte die Erfüllung dieser Vorschriften nicht zur Erlösung. "Halten wir uns bitte nicht an Nebensächlichkeiten und Äußerlichkeiten auf sondern konzentrieren uns wir darauf, was für unser Heil wichtig ist", so Bischof Götte.
Im Rahmen der geltenden Möglichkeiten nahm sich die Gemeinde im Anschluss an den Gottesdienst noch Zeit für persönliche Grüße und Dankesworte an die beiden scheidenden Diakone.
© Bezirk Hagen