Hohenlimburg. Für die Adventszeit hatten sich die christlichen Kirchen in Hohenlimburg auf eine gemeinsame Aktion verständigt: Den ökumenischen Adventskalender.
Da aufgrund von Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie momentan öffentliche Aktionen nur sehr eingeschränkt möglich sind, ging man in den ökumenischen Dienstbesprechungen dem Gedanken nach, wie man die Adventszeit gemeinsam gestalten kann. Die neuapostolische Kirche in Hohenlimburg ist bei diesen Besprechungen ebenfalls vertreten.
Im Rahmen eines Projektes wurde dann ein Adventskalender gestaltet. Unter den 24 Kalendertürchen wird einerseits die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium erzählt, aber es werden auch Beiträge aus den einzelnen Gemeinden aufgeführt, die man mittels eines QR-Codes auf der Homepage der evangelisch-lutherischen Kirche Elsey betrachten kann. Diese Beiträge sind unterschiedlichster Art. So sind neben geistlichen Beiträgen auch Geschichten, musikalische Darbietungen oder auch Rezepte für Weihnachtsgebäck zu finden und zeigen auch auf diese Weise die Vielfalt der christlichen Gemeinden vor Ort auf. So kann man in der Adventszeit täglich einen anderen Beitrag betrachten oder einen Impuls für den Tag mitnehmen. Die neuapostolische Kirche in Hohenlimburg hat insgesamt drei Beiträge zur Verfügung gestellt: 8. Dezember, 16. Dezember und 24. Dezember 2020.
Insgesamt wurden 7.500 Exemplare des Kalenders verteilt und die Rückmeldungen zu diesen sind sehr gut. Es ist offenbar ein gelungenes ökumenisches Projekt, das die Vielfalt der Kirchen aufzeigt und das christliche Miteinander stärkt.
Der ökumenische Adventskalender ist hier zu erreichen.
© Bezirk Hagen