Haspe. Am Donnerstagabend, 9. Juli 2020, hielt Apostel Wolfgang Schug einen Gottesdienst in der Gemeinde Hagen-Haspe.
Das äußere Bild des Kirchenschiffs war deutlich geprägt von den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Es galt Abstandsregeln einzuhalten und Hygienevorschriften waren zu beachten. Der Freude darüber, wieder Gottesdienst feiern zu können und dazu den Apostel in der Gemeinde zu begrüßen, wurde dadurch aber keineswegs geschmälert.
Der Apostel legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus 2. Mose 15,20 zugrunde: "Da nahm Mirjam, die Prophetin, Aarons Schwester, eine Pauke in ihre Hand, und alle Frauen folgten ihr nach mit Pauken im Reigen." Der biblische Kontext wurde durch eine zu Beginn des Gottesdienstes von Glaubensbruder Siegmar Lindenkohl vorgetragene Bibellesung (2. Mose 15,1–99) verdeutlicht: Das Volk Israel lobte und pries Gott nach dem Auszug aus Ägypten und der Errettung vor dem Tod durch Pharaos Streitmacht am Schilfmeer mit gemeinsamer Musik und mit Tänzen.
Einen Schwerpunkt im Gottesdienst setzte Apostel Schug durch den Rat an die Gemeinde, nach dem Vorbild Mirjams alles gemeinsam zu tun: Gemeinsames Bekennen des Herrn Jesus Christus, gemeinsam beten, gemeinsam Heiliges Abendmahl feiern und gemeinsam unseres Glaubens zu leben. Ganz nach den Grundsätzen der ersten Christen: Beständig bleiben in der Lehre der Apostel, in der Gemeinschaft, im Brotbrechen und im Gebet. Im weiteren Verlauf unterstrich Bischof Ulrich Götte als Co-Prediger die Aussagen des Apostels.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bestätigte Apostel Schug unseren Glaubensbruder Bernd Funke als Priester für die Gemeinde Hagen-Haspe. Priester Funke hat zuvor in demselben Amt in der Gemeinde Hagen-Priorei gedient und bereichert nun den Amtsträgerkreis der Gemeinde Hagen-Haspe.
Nach Beendigung des Gottesdienstes mit Gebet, galt es unter Corona-Maßnahmen Abschied zu nehmen. Das gewohnte Händeschütteln oder Umarmen wurde ersetzt durch ein freundliches Winken und Zulächeln unter Mund- und Nasenschutz, das dafür dann umso herzlicher ausfiel.
© Bezirk Hagen