Haspe. Die neuapostolische Gemeinde Hagen-Haspe feierte am Mittwochabend eine kurze Telefon-Andacht.
Die Corona-Pandemie hat jetzt schon vieles verändert. Wegen der zu unserem persönlichen Schutz angeordneten behördlichen Auflagen sind die Gotteshäuser im ganzen Land geschlossen. Die Neuapostolische Kirche hat bereits darauf mit sonntäglich stattfindenden Video-Gottesdiensten reagiert. Die Wochengottesdienste hingegen fallen landesweit aus.
Viele Mitglieder der Gemeinde Hagen-Haspe haben sich vor kurzem zu einer WhatsApp-Gruppe zusammengeschlossen. In diese Gruppe hinein kam die Anregung des Gemeindevorstehers, Priester Dirk Schmadel, sich an einem Mittwochabend per Telefon miteinander zu verbinden. Mit großer Freude wurde dieser Gedanke aufgegriffen und am Mittwoch, 1. April 2020 realisiert.
Der Gemeindevorsteher hielt eine kurze Andacht, die Priester der Gemeinde, Lothar Hamp und Arnd Lange wandten sich ebenfalls mit einigen Worten und Gedanken an die Zuhörer, eine Familie hatte sogar ein kleines Orchester gebildet und spielte einige Kirchenlieder.
Die Andacht begann mit Gebet und endete mit Gebet. Danach wurden alle Zuhörer in einer Telefonkonferenz freigeschaltet. Es gab ein freudiges "Hallo!" von vielen Seiten. So klang eine kurze Abendandacht aus und freudige Zuhörer verabschiedeten sich in der Hoffnung, dass dieser Abend nicht die einzige Telefon-Andacht bleiben möge, oder dass die Gemeinde bald wieder Gottesdienste in der Kirche erleben kann.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.