Hagen-Boele. Am Sonntag, 09.02.2020, fand, unter der Leitung des Bezirksältesten Gottfried Flügge, ein Jugendgottesdienst in der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Boele statt.
Der Jugendgottesdienst stand unter dem Zeichen des Neuanfanges für die Jugend des Hagener Bezirkes. Im Anschluss an den Gottesdienst sollte ein neues Jugendkonzept frischen Wind in die Hagener Jugendarbeit bringen. Den Einstieg in den Gottesdienst, unter dem Wort aus der 2. Chronik 1, 9,10, bereitete heute eine Bibellesung aus dem 1. Könige 3, 5-10, vorgetragen von einer jugendlichen Glaubensschwester.
In seiner Predigt beleuchtete Bezirksältester Gottfried Flügge den Werdegang des jungen Königs Salomo: “Trotz seiner Jugend und Unerfahrenheit bat Salomo nicht um Reichtum oder Macht, sondern um Weisheit und ein geborgenes Herz und übernahm so Verantwortung für das ihm anvertraute Volk“. Als Kern rief Bezirksälteste Flügge die Botschaft “Gott liebt uns alle“ aus und setzte den Gottesdienst unter diesen Leitgedanken.
“Sind wir uns überhaupt noch unserer Erwählung als Christen bewusst?“, fragte er anschließend die anwesenden Jugendlichen. "Aus welchen Grund würden wir überhaupt noch in den Gottesdienst gehen?", fragte der Bezirksälteste weiter. "Wir könnten uns so immer wieder dieser Erwählung zur königlichen Priesterschaft bewusst werden", gab er als Antwort.
Dabei legte er jedem Einzelnen nochmal ein Zitat des Stammapostels vom internationalen Jugendtag ans Herz: “Verkündet die Wohltaten Gottes – die Welt soll erfahren wie Gott sie liebt!“
Zum Abschluss der Predigt skizzierte der Dienstleiter noch einen weisen Mann als einen zurückhaltenden und abwartenden Charakter, der jedoch immer aufgeschlossen für Neues sei und dir erst nach abwägen aller Umstände einen fundierten Rat geben würde. Hier können wir Jesus Christus als Vorbild im Alltag nehmen und Gott im Gebet um Weisheit bitten um uns zum Beispiel das kostbare Gut der Zeit besser einzuteilen.
Den letzten Punkt griffen Diakon Christoph Urmoneit aus Hagen-Wehringhausen und Priester Hartmut Paul aus Kierspe im Laufe ihrer Predigtbeiträge noch einmal auf: “Seid euch eures Sendungsauftrages bewusst und gehet in die Welt und verkündet Gottes Wort, denn er hat uns erwählt und liebt uns alle gleichermaßen. Lasset uns alle Diener Gottes sein.“
Ebenso sollten die jungen Schwestern und Brüder nicht zweifeln, sondern sich vom lieben Gott leiten lassen und sich im Gebet mit ihm verbinden, denn an der Hand Gottes könnten wir nur als Gewinner durch unser Leben gehen.
Nach dem Gottesdienst wurde dann das lang erwartete neue Jugendkonzept vorgestellt und stieß im Plenum auf breite Zustimmung. Im Jugendkreis soll künftig in drei Ressorts gearbeitet werden: Dem Ressort Gottesdienst, dem Ressort Aktivitäten und dem Ressort Kommunikation. Jede Jugendliche bzw. jeder Jugendlicher ist eingeladen mitzuarbeiten und Teil etwas Großem zu werden. Meldet Euch dazu bei Daniel Wondzinski für das Ressort Gottesdienst, Christoph Urmoneit für das Ressort Aktivitäten oder Matthias Meinert für das Ressort Kommunikation.
Zum Abschluss wurde ein großer Dank an das Kölner Jugendteam rund um Tobias Kothe und "NAColonius", für die Vorstellung und das mit Rat und Tat zur Seite stehen, überbracht.
“Danke an alle Mitstreiter, es war wirklich eine gelungene Aktion und endlich bewegt sich etwas in der Jugend“, fasste eine junge Schwester den Nachmittag passend zusammen.
© Bezirk Hagen