Hagen-Wehringhausen. Am 1. Adventssonntag, dem 1. Dezember 2019, fand der Gottesdienst nachmittags um 16 Uhr statt. Grund dafür war, dass die Gemeinde anschließend noch zu einer Adventsfeier zusammen war.
Den Gottesdienst feierte der Gemeindevorsteher Hirte Dirk Thorbow mit seiner Gemeinde. Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Jesaja 60, die Verse 2 und 3 zu Grunde: "Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Und die Völker werden zu deinem Lichte ziehen und die Könige zum Glanz, der über dir aufgeht."
Vor dem Altar lagen 4 zusammengebundene Säckchen, für jeden Adventssonntag ein Säckchen, gefüllt mit kleinen Schokoladentäfelchen für die ganze Gemeinde.
Durch die Adventsfeier führte die Moderatorin Annekathrin Metz. Zu Beginn der Feierstunde stellten zwei musikbegeisterte Glaubensgeschwister auf Klavier und Violine das Lied vor: "Hört die Himmelboten singen" mit der Absicht, das Lied mit der ganzen Gemeinde im Weihnachtsgottesdienst vorzutragen.
Anschließend wurde allen Anwesenden die Sinnhaftigkeit des Kirchenjahres oder auch des liturgischen Jahres dargestellt, welches am letzten Sonntag im November, dem Ewigkeitssonntag endet und am 1. Adventssonntag wieder neu beginnt.
Jetzt traten die Kinder in Aktion und stellten die Weihnachtsgeschichte einmal anders vor, man nennt es auch rappen.
Zur Erklärung: Die Gemeinde Wehringhausen nahm im Vorfeld an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton", teil: Es konnten schön verpackte Schuhkartons und auch eine nette Summe an Spenden auf den Weg gebracht werden. Über diese Aktion wurde ein kleiner Film an die Wand projiziert.
Aber auch die Gemeindemitglieder, die aufgrund einer Erkrankung nicht an den Gottesdiensten teilnehmen können, wurden nicht vergessen. Sie bekommen demnächst Besuch von Glaubensgeschwistern, die ihnen einen Weihnachtsgruß und Tüten gefüllt mit Plätzchen vorbeibringen.
Im weiteren Verlauf las die Moderatorin noch eine Geschichte vor, die man bei anderer Betonung einzelner Worte negativ, wie auch positiv darstellen konnte.
Dann fand ein gemeinsames Singen von Adventsliedern statt.
Abschließend sprachen die Jugendlichen der Gemeinde noch eine Einladung zum süßen und herzhaften Waffelessen mit Kaffee, Kaltgetränken, Glühwein und Kinderpunsch aus. Parallel dazu fand im Foyer ein Angebot zum Weihnachtsschmuckbasteln statt, angeleitet von Eva Bach.
Mit (Vor-)Freude und vorweihnachtlichen Empfindungen und Gefühlen verabschiedeten sich nach und nach alle, in der Erwartung auf das Weihnachtsfest.
© Bezirk Hagen