Hagen-Hohenlimburg. Am 10. November 2019 hatten sich die 10- bis 14-Jährigen des Kirchenbezirks Hagen zu ihrem Kindergottesdienst versammelt, den Priester Ulrich Rüger mit ihnen feierte.
Als Bibelwort lag dem Kindergottesdienst ein Vers aus dem 1. Buch Mose zugrunde: "Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau." (1. Mose 1, 27)
Priester Ulrich Rüger begrüßte die Kinder und sagte ihnen, dass er sich über jeden freuen würde, der gekommen war. Dann jedoch unterbrach er seine Predigt und meinte: "Mein Handy klingelt, ich muss da mal rangehen." Dann sprach er ins Handy: "Hallo Stefan, das ist jetzt schlecht, ... ja, dann bist du sauer…!" Er fragte die Gemeinde, ob es stört, wenn er jetzt kurz telefoniert. Es wurde ein lautes:"Ja, das stört, gerufen."
"Das war natürlich gespielt", klärte Priester Rüger auf. "Wir sind im Gottesdienst nicht am Handy, das ist klar. Aber oft sind wir abgelenkt, mit anderen Dingen beschäftigt und nehmen gar nicht wahr, was Gott uns Wichtiges sagen möchte. Heute sagt uns Gott, dass er uns liebt, wir sind einzigartig, er hat uns nach seinem Bild geschaffen, jeden anders - das ist so gewollt - jeder ist besonders."
Schwester Marion Fullriede, Gemeinde Kierspe, zeigte den Kindern auf einem Tablet Fotos von Kindern, die ein Handicap haben. Es fällt auf, dass die Kinder, die im Rollstuhl sitzen oder andere Behinderungen tragen, fröhlich sind. Priester Rüger machte daraufhin deutlich, dass wir dankbar sein dürfen, gesund zu sein. Wir sind geliebt, sind aber auch aufgefordert liebevoll zum Nächsten zu sein.
Diakon Marco Fischer, ebenfalls aus Kierspe, las anschließend eine Geschichte vor: Eine Mutter ist mit ihrem Sohn einkaufen. Der Junge sieht ein Mädchen, zeigt auf das Mädchen und ruft: "Guck mal Mama, die ist ja schwarz und kann gar nicht richtig laufen." Der Mutter ist das sehr unangenehm. Sie erklärt ihrem Sohn: "Schau mal, wenn wir Schokoküsse kaufen und zu Hause die Packung öffnen, sind einige heil, einige angedetscht, es gibt sie in verschiedenen Farben, weiß, braun, schwarz. Aber innen, die Füllung ist gleich und gut. So ist es auch bei uns Menschen - jeder sieht anders aus, kann manches gut, manches nicht - worauf es wirklich ankommt, ist das, was unter der Hülle steckt, egal welche Farbe sie hat und ob irgendetwas angedetscht ist oder nicht. Wir sind Menschen von Gott geschaffen."
Als weiteres Beispiel zur Verdeutlichung hielt Priester Rüger einen 10-Euro-Schein hoch und fragte die Kinder, wer ihn haben möchte. Es meldeten sich einige Kinder. Priester Rüger faltete den Schein zusammen, knüllte ihn und fragte wieder, wer ihn jetzt noch haben möchte. Die Kinder erkannten, dass der Wert des Scheins der gleiche ist, ob glatt oder faltig. Übertragen bedeutet das, dass wir alle den gleichen Wert haben, seit unserer Geburt. Da hat sich nichts geändert. Wir verlieren nie unseren Wert als Mensch, egal was passiert. Jeder von uns ist anders - aber einzigartig! Jeder ist von Gott genau so gewollt und geschaffen, jeder ist etwas Besonderes und wertvoll!
"Jesus war auch anders, er hat sogar seine Feinde geliebt, er hat keine Unterschiede zwischen den Menschen gemacht, er ist für alle gekommen, liebt alle", so Priester Rüger. "Es ist auch unsere Aufgabe Menschen zu lieben und zu helfen. Jesus ist dein Freund, nimm ihn mit in dein Leben."
Gemeinsam gesungene Lieder aus dem Liederbuch von Dirk Pfau "Gott ist da", durch Diakon Günter Fullriede am Klavier begleitet, gestalteten den musikalischen Rahmen des Kindergottesdienstes. So klangen Lieder wie "Selig sind, die den Frieden stiften", "Dass du da bist ist ein Wunder Gottes - du bist wunderbar" und "Gott ist die Liebe" durch den Kirchensaal.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles erklang das obligatorische Happy Birthday und nach Gottesdienstende wurde dann die Altardeko, kleine Schokoküsse, verspeist. Anschließend nahmen die Kinder am Religions- und Konfirmandenunterricht teil.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.