Attendorn. Voll besetzt war die neuapostolische Kirche an der Stettiner Straße in Attendorn, als Apostel Wolfgang Schug dort am Mittwochabend, 23. Oktober 2019, mit der Gemeinde den Gottesdienst feierte.
Apostel Schug stellte seine Predigt im Gottesdienst unter das Bibelwort aus Psalm 23,4: "Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich." Das Bild des Hirten und seiner Herde sei ein bekanntes Bild, so Apostel Schug. Jesus Christus hatte es selbst mehrfach zur Verdeutlichung seiner Aufgabe benutzt. Im Psalmwort werde die Furcht vor Unbekanntem angesprochen, beschrieben, aber gleichzeitig auch der Beistand Gottes, des Hirten, angesprochen.
"Der Hirte weiß, seine Herde zu führen. Er weiß, wo sie Nahrung findet und wo sie sicher ist", so der Apostel. Manchmal sind schwierige Passagen zu bewältigen. Da ist der Hirte ebenfalls nahe bei seiner Herde. Den Stab benötige der Hirte nicht nur, um sich darauf zu stützen. "Der Stab hat oben einen kleinen Haken. Damit kann der Hirte Schafe befreien, wenn sich am Wegesrand im Dickicht verfangen haben." Gott achtet auf seine Herde. Er verteidigt sie und wacht über sie. Dieses Wachen sei nicht observierend und kontrollierend zu verstehen, so der Apostel. "Gott achtet darauf, dass seine Herde versorgt wird, geistige Nahrung findet und sicher ist." Dazu rufe er auch seine Herde in den Gottesdienst zusammen, wo er mit ihr spricht, Verletzungen heilt, seine Herde neu versorgt, sie sicher macht und sicher weiterführt. "Es ist so schön zu wissen, dass wir im Herrn einen Hirten haben, auf den wir uns ganz sicher verlassen können. Möge uns das immer im Herzen stehen", schloss der Apostel seine Predigt.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat Apostel Schug den Hirten i.R. (im Ruhestand) Michael Weichert an den Altar. Dieser hatte sich bereit erklärt, auch im Ruhestand noch in der seelsorgerischen Betreuung erkrankter Gemeindeglieder mitzuwirken und mit ihnen das Heilige Abendmahl zu feiern. Apostel Schug beauftragte ihn nun mit dieser Aufgabe für die Gemeinde Hagen-Haspe.
Der Gottesdienst wurde durch den Gemischten Chor der Gemeinde Attendorn feierlich umrahmt. Im Anschluss an den Gottesdienst nahm sich der Apostel noch Zeit zur persönlichen Verabschiedung und zu Gesprächen.
© Bezirk Hagen