Hagen-Wehringhausen. Am 20. September 2019 fand im Rahmen der Feierlichkeiten "125 Jahre Neuapostolische Kirche in Hagen" eine Andacht in der Gemeinde Hagen-Wehringhausen statt.
Der Leiter der Gemeinde Wehringhausen, Hirte Dirk Thorbow, ging in seiner Einführung darauf ein, dass es ohne Herkunft keine Zukunft gibt. Die Grundlagen bleiben und auch die Dankbarkeit gegenüber denen, die die Kirche aufgebaut haben, so sein Fazit. Er mahnte die Versammelten, nicht Konkursverwalter des Reiches Gottes zu sein.
Getreu dem Motto wurde zunächst über die Vergangenheit berichtet. Anja Rüssmann gab dabei spannende Einblicke in die Lebensumstände unserer Vorfahren zur Zeit des Kaiserreiches. Sie waren mutig, sendungsbewusst und voller Gottvertrauen, auch trotz vieler widriger äußerer Umstände. Wir haben heute mit anderen Widerständen zu tun.
Die Gegenwart wurde mithilfe von fünf Mitgliedern der Gemeinde repräsentiert, die die unterschiedlichen Generationen widerspiegelten. Allen wurden im Vorfeld zwei Fragen gestellt, die sie in kurzen Sätzen beantworteten :
Dabei wurde deutlich, dass die Gemeinde ein wesentlicher Bestandteil des Glaubenslebens darstellt und vielen als Rückzugsort und Stütze im Alltag dient.
Der Zukunftsteil wurde von Anne-Kathrin Metz präsentiert, die die Aufgaben für uns heute sehr anschaulich verdeutlichte. Sie appellierte an die Haltung der Zuhörerinnen und Zuhörer. Diese steht immer hinter der Tat. Wenn ich also mein Verhalten ändern möchte, muss ich zunächst meine Haltung verändern. Dazu muss ich erst einmal loslassen, um im Nachgang achtsam zu schauen, was ich ändern muss. Erst danach kann ich eine Kurskorrektur vornehmen. Sie ermutigte alle Versammelten zu einem aufmerksamen und mitfühlenden Umgang miteinander, insbesondere auch im Bezug auf die Gemeinde.
Ein Fazit aus 125 Jahren Neuapostolische Kirche Hagen ist: "Das Leben verändert sich, das Evangelium bleibt!" Abschließend wurde noch gemeinsam das wohl älteste Gebet, das "Unser Vater", gesprochen.
Im Anschluss wurden die Gespräche bei Getränken und Knabbereien weitergeführt.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.