Lüdenscheid. Die Seniorinnen und Senioren aus dem neuapostolischen Kirchenbezirk Hagen erlebten am Dienstag den 17. September 2019 einen besonderen Gottesdienst.
Als Bibelwort für den Gottesdienst diente Römer 8 Vers 30: "Die er aber vorherbestimmt hat, die hat er auch berufen; die er aber berufen hat, die hat er auch gerecht gemacht; die er aber gerecht gemacht hat, die hat er auch verherrlicht."
Bis hierher hat der Herr geholfen
Zu Beginn ging Apostel Schug auf das Chorlied "Bis hierher hat der Herr geholfen" ein, das der gemeinsame Seniorenchor aus den Bezirken Ennepe-Ruhr und Hagen nach Lesung des Textwortes vortrug. So sei der Besuch eines Gottesdienstes oftmals mit Mühe verbunden. Diese Mühe müsse man aber einsetzen, um weiterzukommen. Gott lädt uns zum Gottesdienst ein und es sei kostbar, dass wir die Einladung angenommen haben. So diene das Chorlied als Überschrift für den Gottesdienst, mit der Gewissheit, "Er, Gott, wird es morgen immer noch tun!"
Steht unsere Entscheidung fest?
Im weiteren Verlauf der Predigt ging Apostel Schug näher auf das Bibelwort ein. Dabei betonte er, dass Gott uns vorherbestimmt und berufen habe. Es sei der Gnade Gottes zu verdanken, dass wir glauben dürfen. Die Berufung Gottes beinhalte auch die Herrlichkeit bei Gott, das sei bereits entschieden. Apostel Schug betonte ein sinngemäßes Zitat von Stammapostel i.R. Richard Fehr: "Der Wille Gottes steht fest. Aber steht auch unsere Entscheidung fest dies anzunehmen?" Dabei ist er sich sicher: Bis zum Endgericht wird Gott jedem Menschen eine Einladung zugerufen haben. Unsere Aufgabe sei es, Gott dabei zu helfen, dass die Einladung wahrgenommen werde.
Die Braut Christi muss immer vorbereitet sein
Apostel Schug ging auf die Frage ein, warum wir Wochengottesdienste wahrnehmen sollen. In Dankbarkeit sollen wir darauf schauen, was Gott festgelegt habe. Als Beispiel führte Apostel Schug an: "Wenn man jemanden liebt, dann möchte man mit demjenigen so oft wie möglich Gemeinschaft haben." Dazu habe Stammapostel i.R. Richard Fehr mal gesagt, dass die Braut immer vorbereitet sein müsse.
Du stehst schon in dem Buch
Der Bezirksälteste des Bezirks Hagen, Gottfried Flügge, ging in seinem Predigtbeitrag auf den Vergleich zwischen Jugend- und Seniorengottesdiensten ein. Ob in einem Jugend- oder in einem Seniorengottesdienst, seien die äußerlichen Begebenheiten noch so unterschiedlich, es wäre die gleiche Glaubenssubstanz vorhanden. Doch woher hat die Jugend ihre Glaubenssubstanz? Die Jugend orientiere sich an den Senioren. Im Weiteren betonte der Bezirksälteste Gottfried Flügge die Gewissheit: "Du stehst schon in dem Buch! Weil du die Gnade Gottes angenommen hast." Dabei lohne es sich weiter, für das herrliche Ziel nachzufolgen und zu arbeiten..
Gott hat uns lieb
Priester Dirk Schmadel, Vorsteher der Gemeinde Hagen-Haspe, stellte in seiner Beipredigt die Liebe Gottes in den Fokus des Gottesdienstes. In seinem Zusammensein mit den Vorstehern des Bezirks mit Bezirksapostel Rainer Storck, blieb ihm das Bild des Gärtners im Garten im Kopf. Aus diesem Garten sei ein jeder hervorgekommen, Gott sei sorgsam mit den Pflanzen und gäbe den Pflanzen alles was sie bräuchten. Der Tenor der Stunde sei dabei: "Gott hat uns lieb!"
Unser Glaube gestaltet den Gottesdienst mit
Bezirksevangelist Detlev Besler, Vorsteher der Gemeinde Lüdenscheid, freute sich über den Blick in die Gemeinde. Es sei schön, in die Gesichter so vieler Glaubensgeschwister zu blicken. Dabei sei jede Gemeinde und jeder Gottesdienst anders, da sich Gott uns persönlich zuwende: "Er ist hier, um mich anzusprechen." Unser Glaube gestalte so den Gottesdienst mit. Apostel Schug ging auf die beipredigt des Bezirksevangelisten ein und betonte, dass wir aktiv im Gottesdienst beteiligt seien.
Änderungen in der Bezirksbeauftragung für die Senioren
Im Anschluss des Gottesdienstes bat Apostel Schug den Hirten i.R. Ulrich Lasarzik und Tabea Vogtmann an den Altar. Apostel Schug dankte dem Bezirksseniorenbeauftragen Ulrich Lasarzik für seinen Einsatz: "Du hast drei Jahre mit ganzer Liebe diesen Auftrag ausgeführt." Mit besonderem Dank in der Erinnerung an die Liebe zu den Glaubensgeschwistern des Kirchenbezirks versetzte Apostel Schug den Bezirksseniorenbeauftragten Hirte i.R. Ulrich Lasarzik in den Ruhestand. Doch es soll weitergehen! Apostel Schug betonte seine Freude, dass eine junge Glaubensschwester die Aufgabe übernehme. Unter den Worten "Die Jüngeren können das auch", führte Apostel Schug die Ernennung von Tabea Vogtmann zur Bezirksseniorenbeauftragten des Bezirks Hagen durch.
© Bezirk Hagen