Hagen-Wehringhausen. Das diesjährige Gemeindefest am 21. September 2019 reihte sich in die Aktionen rund um das 125-jährige Jubiläum der neuapostolischen Kirchen in Hagen ein.
Noch unter dem Eindruck der Andacht, die am Abend zuvor stattfand, zog sich das Motto des Abends "Aus der Vergangenheit lernen, in der Gegenwart leben und in die Zukunft blicken" auch durch den ganzen Samstag.
Im Vorfeld wurden von den Senioren der Gemeinde schriftliche Einladungen an Nachbarn und Mitglieder der Gemeinde verteilt.
Das Foyer der Kirche und der Gottesdienstraum waren eindrucksvoll dekoriert. So wiesen eine alte Tür und Hinweisschilder auf Neuapostolische Kirchen in der Vergangenheit hin, man konnte sich selbst im Spiegel der Gegenwart betrachten und mit einem Teleskop in die Zukunft blicken. Ein aufgebauter "Reisealtar" aus den 80er Jahren zog die Blicke auf sich und eine Fotopräsentation zeigte Situationen aus dem Gemeindeleben in Vergangenheit und Gegenwart. Der Altar im Gottesdienstraum war geschmückt mit Abendmahls- und Taufkelchen aus alter und neuer Zeit. Wer wollte, konnte sich in ein Gästebuch eintragen oder seine Gedanken zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufschreiben und an Pinnwände stecken.
Anlässlich des internationalen Tag des Friedens sprach Gemeindeevangelist Martin Rüßmann ein Friedensgebet, so wie dies auch in allen anderen Gemeinden der neuapostolischen Kirche am Mittwoch- oder Donnerstagabend zuvor geschehen war.
Um 12 Uhr und 14 Uhr zeichnete ein kleiner Chor mit jeweils acht Liedern im Foyer den musikalischen Wandel der 125 Jahre nach und trug wesentlich zur guten Laune bei den Zuhörern bei.
Auf dem rückseitigen Parkplatz konnten Kinder und Jugendliche sich in einem Ballkäfig, an einer Torwand und beim Zielschießen auf einer Rampe austoben, der Kirchenvorplatz wurde zum Essen, Trinken und für Gespräche genutzt.
Nachbarn und Gemeindemitglieder und deren Gäste erlebten so bei bestem Spätsommerwetter einen eindrucksvollen und abwechslungsreichen Tag in und rund um die Kirche.
© Bezirk Hagen