Hagen-Boele. Am Sonntag, 15. September 2019, trafen sich die 6- bis 9-jährigen Kinder des neuapostolischen Kirchenbezirks Hagen in der Kirche Hagen-Boele zu ihrem Kindergottesdienst (KiGo).
Als die Kinder ankamen, füllten sie einen Steckbrief aus, der an der Wand aufgehängt wurde. Er war mit zwei Wollfäden bestückt, einmal ihre Lieblingsfarbe, einmal weiß.
Die Sonntagsschule führten die KiGo-Betreuer Petra Rüger und Tobias Flügge durch. Nach gemeinsamem Gebet wurde mit den Kindern erarbeitet, wozu solch ein Steckbrief dient. Er enthält Infos über den Nächsten. Einige Kinder besitzen auch ein Freundebuch, in das nur ihre Freunde sich eintragen dürfen.
Der Steckbrief gehört in das Freundebuch von Jesus, der auch eine Seite geschrieben hat. Dort steht beispielsweise, dass seine Lieblingsfarbe weiß ist, sein Lieblingsfach Religion, er leider kein Handy hat, aber wir das Privileg haben, in seinem Freundebuch zu stehen – er liebt uns und ist immer bei uns! Sogar Geheimnisse dürfen wir ihm anvertrauen, er ist ein wahrer Freund.
Anschließend bastelten die Kinder mit den Wollfäden und einem Freund gemeinsam ein Freundschaftsband, das sie dann trugen.
Nach einer kurzen Pause begann der Kindergottesdienst. Diesem lag als Bibelwort Markus 10, Vers 16 zugrunde, in der es um die Segnung von Kindern durch Jesus Christus ging: "Und er herzte sie und legte die Hände auf sie und segnete sie."
Priester Lars Kunkowski feierte mit den Kindern den Kindergottesdienst und erklärte ihnen, wie glauben geht: "Ich habe einen Kugelschreiber in meiner Jacke, ich weiß das, ich spüre das, ich sage euch das und ihr könnt das glauben." Der Priester wies auf die verschiedenen Buchstaben vor dem Altar, die durcheinander gestapelt lagen, hin. Zwei Kinder sortierten die Buchstaben und nun stand vor dem Altar zu lesen: "FREUNDE". Das "N" war mit einer anderen Farbe bemalt, und die Kinder konnten erkennen: Wer Freunde hat, hat Freude!
Jesus möchte, dass wir uns freuen. Priester Kunkowski zeigte seine Armbanduhr. Wegen des Armbandes kann er sie am Handgelenk tragen, aber ohne das Armband würde er die Uhr irgendwohin legen und sie vergessen. Er übertrug diesen Gedanken auf unsere Verbindung zu Jesus Christus. Wichtig ist, mit Jesus verbunden zu sein, damit er nicht in Vergessenheit gerät.
Priester Matthias Schnettler, Gemeinde Hagen-Hohenlimburg, wies in seinem Beitrag im Kindergottesdienst auf das Freundschaftsband hin: "Es hat keinen Anfang und kein Ende, wenn es am Handgelenk getragen wird. Außerdem sind durch die zusammengekordelte Wolle die einzelnen Fäden in enger Verbindung." Er forderte im Sinne dieses Beispiels die Kinder auf, eng zu Jesus Verbindung zu halten.
In der Vorbereitung zum Heiligen Abendmahl erklärte ein Kind, dass das Abendmahl dafür da sei, zu vergeben. Priester Kunkowski erklärte, dass bei Jesus und Gott es so ist, als wenn ein beschmierter Zettel voller Sünden zerknüllt und weggeworfen wird. "Und dieser Zettel ist dann wirklich weg, er kommt niemals wieder hervor!"
Im Anschluss an den Kindergottesdienst wurden neuen Schulanfänger nochmal persönlich begrüßt, willkommen geheißen und erhielten eine kleine Schultüte.
Und dann bekamen noch alle Geburtstagskinder, die zwischen dem letzten und dem aktuellen KiGo Geburtstag hatten, ein kleines Ständchen. Ihnen wurde ein gemeinsames "Happy Birthday" entgegengesungen.
Mit dem Singen des Abschlussliedes "Möge die Straße uns zusammenführen (…). Und bis wir uns wiedersehn, halte Gott dich fest in seiner Hand" klang der Kindergottesdienst aus. Die Besonderheit, dass sich bei diesem Lied die Kinder gemeinsam zuwinkten, soll hierbei nicht unerwähnt bleiben.
Wie immer gab es zum Schluss eine leckere Wurst und die Kinder nutzen die Möglichkeit, noch zusammen zu spielen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.