Am Sonntag, den 11. August 2019, war die Neuapostolische Kirche in Hagen-Boele mit Hochzeitsgästen und Gemeindemietgliedern sehr gut besucht.
Schon beim Betreten des festlich geschmückten Gotteshauses war die freudige Erwartung der Gottesdienstteilnehmer auf das Hochzeitpaar Janet und Ronald Schulz zu spüren. Die beiden glücklichen Menschen hatten sich für diesen besonderen Tag in ihrem Leben sehr viel vorgenommen. Die standesamtliche Hochzeit fand am Freitag, den 9. August 2019, beim Standesamt in Hagen statt. Hier hatten sie ihren Willen bekundet, das zukünftige Leben in Gemeinsamkeit zu gestalten.
Doch heute sollte ihr Bund für das gemeinsame Leben mit Gottes besonderem Segen ausgestattet werden. Dies war der ausdrückliche Herzenswunsch von Janet und Ronald Schulz.
In der Mitte aller Gottesdienstteilnehmern, Glaubensgeschwister, Verwandte und Freunde brachten sie ihre Verbundenheit zu Gott mit dem gemeinsam zu Beginn des Hochzeitsgottesdienstes gesungenen Liedes zum Ausdruck, "Großer Gott, wir loben dich".
Der Gemeindeleiter der Kirchengemeinde Hagen-Boele, Evangelist Volker Dürholz, legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Sprüche 24, Vers 3 und 4 zugrunde: "Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten und durch ordentliches Haushalten werden die Kammern voll kostbarer, lieblicher Habe." Evangelist Dürholz setzte über diesen besonderen Gottesdienst zudem die Überschrift: Die Ehe – ein gesegnetes Haus.
Dieser Segen sei kein allgemeiner, sondern für die Braut und dem Bräutigam ein höchstpersönlicher Segen Gottes, fasste der Evangelist zusammen. Auch die Diakone Ralf Adam und Jörg Flügge sowie Priester Rainer Schulte brachten ihre Freude in ihrem Predigtbeitrag mit großer Verbundenheit zum Hochzeitspaar zum Ausdruck.
Zur Vorbereitung auf die Segenshandlung sang der Gemeindechor für das Hochzeitspaar das Lied: "Ich brauch dich allezeit".
In der Ansprache zur Segenshandlung nannte Evangelist Dürholz wesentliche Elemente, die für eine Ehe als gesegnetes Haus wichtig sind. Zunächst bedarf es eines stabilen Fundamentes der Liebe. Die vier Grundmaurern bezeichnetet der Gemeindeleiter mit Glauben, Vertrauen, Achtung und Dankbarkeit. Um besonderen Segen in ihrer Ehe zu erleben, gab Evangelist Dürholz dem Hochzeitspaar ein Wort aus dem 1. Buch Petrus 4, Vers 10, als "Hausaufgabe", mit auf dem Weg: "Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat".
Es folgte das vor allen Hochzeitsgästen vom Hochzeitspaar gemeinsam gesprochene Jawort vor dem Altar Gottes. Ein "Ja" zu Gott, zum Partner, zum gemeinsamen Eheleben und zum Versprechen, sich gegenseitig zu lieben, zu ehren und sich die Treue zu halten.
Der darauf, von Evangelist Dürholz, im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes gesprochene Segen, möge das Ehepaar ein Leben lang begleiten!
© Bezirk Hagen