Hagen. Das jährliche Treffen der Senioren aus dem neuapostolischen Kirchenbezirk Hagen fand am 2. Juli 2019 in dem "Grünen Saal" der Stadthalle Hagen statt. Das Treffen wurde aus dem Kreis der Senioren heraus geplant.
Das Treffen in der Stadthalle Hagen sollte diesmal ganz anders laufen: Zur Vorbereitung des Nachmittags wurden innerhalb eines Jahres zwei Workshops angeboten, wo Geschwister jeden Alters die Möglichkeit hatten den Nachmittag mitzugestalten. Der erste Workshop bot dabei eine Reflexion des letzten Bezirksseniorentreffens (vom 3. Juli 2018) in der Stadthalle an und der Zweite beschäftigte sich mit dem Ablauf, der Planung des Essens und den Programmpunkten, sowie weiteren Planungsschritten. In der Vorbereitung des Nachmittags übernahmen die Gemeindeseniorenbeauftragten eine besondere Aufgabe, da sie immer wieder die Rücksprache mit den Senioren ihrer Gemeinde gehalten haben und Geschwister zur Mitarbeit motivieren konnten.
Viele eigene Beiträge und besondere Stimmungen beim Bezirksseniorentreffen
Ab 14 Uhr öffnete die Stadthalle Hagen ihre Türen und viele ehrenamtliche Helfer aus den Gemeinden des Bezirks Hagen kamen, um die Tische einzudecken und die Dekoration vorzubereiten. Um 15 Uhr startete das Bezirksseniorentreffen mit Gebet und dem Eingangslied 261 "Lobe den Herren, den mächtigen König". Bürgermeister Horst Wisotzki, der bereits an vielen Bezirksseniorennachmittagen des Bezirks Hagen teilnahm, fand einleitende Worte zum Nachmittag und trug einen Sketch von Dieter Hallervorden mit seinem langjährigen Freund Walter Ortwein (Anmerkung der Redaktion: Diakon i.R., Gemeinde Wehringhausen) vor. Gemeinsam wurde im Anschluss das Chorlied "Der Herr ist mein Licht" gesungen, was im Kreise der etwa 130 Senioren eine beeindruckende Stimmung erzeugte.
Immer wieder ein besonderes Highlight ist der Einsatz des Seniorenchores aus den Bezirken Ennepe-Ruhr und Hagen. Der gemeinsame Seniorenchor bereicherte, unter Leitung von Ira Theile, den Nachmittag mit christlichen Liedern.
Bei einer Stärkung durch Kaffee, Kuchen und Schnittchen wurde viel Zeit für gemeinsame Gespräche eingeräumt. Bezirksapostel in Ruhe, Armin Brinkmann, ist erneut der Einladung des Bezirks Hagen gefolgt und hat einen Vortrag zum Wandel in der Missionsarbeit gehalten. Den Vortrag hat er mit Bildern und Erzählungen aus eigenen Erfahrungen lebendig gestaltet.
Über den Nachmittag verteilt hatten die Senioren die Möglichkeit, Volkslieder aufzuschreiben und in eine Box zu werfen. Eine ganz besondere Stimmung wurde durch den Wechsel zwischen dem Singen von Volksliedern und dem Vortragen von Sketchen erzeugt. Günter Struck, der Musikbeauftragte des Bezirks Hagen, veranstaltete ein spannendes Volkslieder-Raten und Geschwister aus den Gemeinden Kierspe, Lüdenscheid und Wehringhausen trugen erheiternde Sketche vor.
Es bleibt ein großes Dankeschön
Zum Abschluss des Bezirksseniorentreffens wurde das Gesangbuchlied 180 "Herr, bleib bei mir" gesungen. Abschließende Dankesworte wurden durch den Bezirksseniorenbeauftragten Ulrich Lasarzik und dem Bezirksältesten Gottfried Flügge, Leiter des Bezirks Hagen, ausgesprochen, die sich für den gelungenen Nachmittag bei allen Glaubensgeschwistern bedankten. Durch den Einsatz vieler helfender Hände im Vorfeld und am Nachmittag selbst, wurde das Bezirksseniorentreffen gemeinsam gestaltet und ist zu einem einmaligen Erlebnis geworden.
© Bezirk Hagen