Hagen-Hohenlimburg. Am Sonntag, dem 16. Juni 2019, erlebten die Hagener Jugendlichen den Bezirksjugendgottesdienst zusammen mit Jugendlichen des Bezirkes Iserlohn.
Bezirksevangelist Volker Lange legte zu Beginn seiner Predigt besonders die Frage der Wertschätzung in die Herzen der Anwesenden. Niemand solle vergessen, dass für Gott jeder unfassbar viel Wert sei und er uns alle herrlich machen wolle.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente ein Bibelwort aus Hebräer 13, 14: "Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir."
Der Dienstleiter stellte im weiteren Verlauf seiner Predigt die Frage in den Raum, wie jeder Einzelne sich denn seine Zukunft vorstelle: "Früher hatten die Leute sehr konkrete Vorstellungen ihrer persönlichen Zukunft. Dies ist leider nun anders. Heutzutage regiert eher die Ungewissheit in den Köpfen der Jugendlichen." Zukunft zu gestalten hieße aktiv etwas zu tun, wir gestalten unsere Zukunft heute in der Gegenwart, rief er den Jugendlichen entgegen.
"Wir sollten lernen in unseren beiden Welten zu leben", stellte Bezirksevangelist Lange weiter fest. Auf der einen Seite die realistische irdische Welt und die unsichtbare Welt auf der anderen Seite. Jedoch gäbe es bei allem Wandel der vorherrscht die absolute Konstante, unseren himmlischen Vater. Gott sei immer erreichbar, er gäbe uns vielleicht nicht immer die Antwort die wir hören wollten, jedoch können wir immer auf ihn vertrauen.
Zum Abschluss seiner Predigt gab der Dienstleister den Jugendlichen noch einen Leitsatz mit auf den weiteren Lebensweg: "Bei allen Turbulenzen um dich herum, niemand kann dich aus Gottes Hand reißen."
Im Anschluss stellte Priester Frank Hense, Jugendbeauftragter des Bezirkes Iserlohn, das Wirken des Heiligen Geistes in den Vordergrund. Er komme aus der Allmacht Gottes und möchte etwas verändern. Für die Zukunft müsse etwas getan werden, führte der Priester weiter aus, jedoch hätte der liebe Gott großes mit uns vor, und wir dürfen ihm vertrauen und gemeinsam mit ihm arbeiten.
Danach machte Priester Frank Jankowski, Bezirksjugendbeauftragter im Kirchenbezirk Hagen, noch einmal auf das Erleben des himmlischen Vaters aufmerksam. Gott habe uns den Glauben geschenkt. Leider würde der Wert dieses Geschenkes oft unterschätzt. Er appellierte abschließend an die Jugendlichen: "Packt dieses Geschenk so oft es möglich ist aus und arbeitet damit."
Bezirksevangelist Lange legte zum Ende des Gottesdienstes noch einmal jedem Anwesenden die Mitarbeit in der Kirche ans Herz: "Bringt euch ein! Dann werden wir blühende Gemeinden haben. Gestaltet aktiv mit, denn es ist eure Kirche."
Im Anschluss an den Gottesdienst begrüßten die Jugendlichen und ihre Jugendbeauftragten die Konfirmandinnen und Konfirmanden in ihrem Kreis. Jede Konfirmandin und jeder Konfirmand bekam ein T-Shirt als Erinnerung an diesen ereignisreichen Tag überreicht. Anschließend sang der Chor für die "neuen" Jugendlichen das altbekannte Lied: "Jesus, bleib in meinem Leben Weggefährte, bester Freund" und die Konfirmandinnen und Konfirmanden nahmen zahlreiche Glückwünsche entgegen.
Zum Abschluss des Gottesdienstes ließen die Anwesenden den Tag noch bei einem gemeinsamen Imbiss ausklingen und genossen die Gemeinschaft.
© Bezirk Hagen