Kierspe. Am Sonntag, 12. Mai 2019, wurden Lilly Paul und Tabea Baran vom Bezirksältesten Gottfried Flügge in der neuapostolischen Gemeinde Kierspe konfirmiert.
Zu Beginn des Gottesdienstes sprach Bezirksälteste Flügge besonders die beiden Konfirmandinnen an. "Ihr steht im Mittelpunkt." Der Bezirksälteste verdeutlichte, dass wir alle leben, weil Gott uns haben wollte und uns geschaffen hat, um immer bei ihm zu sein. "Diese besondere Verbindung möchte der liebe Gott in diesem Gottesdienst mit den Kofirmandinnen festigen." Er erklärte den Konfirmandinnen, dass sie nun das Taufgelöbnis, welches die Eltern damals für sie abgegeben haben, durch ihr Konfirmationsgelübde ablösen. Von nun an tragen sie selbst die Verantwortung für ihr Glaubensleben. Er forderte die Gemeinde dazu auf, die beiden Mädchen dabei zu unterstützen und sie spüren zu lassen, dass wir als Gemeinde für sie da sind. Dem Konfirmationsgottesdienst lag ein Bibelwort aus Lukas 6, Vers 45 zugrunde: "Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; [...]. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über." Bezirksälteste Flügge sprach davon, dass auch der Konfirmationssegen so ein besonderer Schatz ist. Ein Segen, von Gott gewollt zu sein. "Freust du dich, dass du leben darfst? Dass du von Gott gewollt bist?" Im Mitdienen verdeutlichte der Vorsteher der Gemeinde, Priester Hartmut Paul, noch einmal, dass jeder einen guten Schatz in seinem Herzen hat. "Hol ihn hervor und verteile ihn. Geh auf Schatzsuche." Er gab der Gemeinde den Rat mit auf den Weg, den lieben Gott in unser Leben zu lassen und ihm eine Chance zu geben, für uns erlebbar zu sein. Es werden Situationen kommen, da denkt man, dass es doch keinen Zweck hat. Da werden wir auch mal andere Wege gehen. Vielleicht einen einfacheren Weg. "Aber einfach kann jeder." Auch wenn man mal den falschen Weg geht, der liebe Gott geht mit. "Der Segen soll für eure Zukunft sein. Nehmt ihn mit." Nach der Segenshandlung und der Feier des heiligen Abendmahles durften die Anwesenden den Konfirmandinnen ihre Glückwünsche übermitteln.
© Bezirk Hagen