Lüdenscheid. Am Sonntag, 19. Mai 2019, wurden Sarah Kunkowski, Nele Hirt, Florian Eilbrecht und Max Ernhardt in der neuapostolischen Gemeinde Lüdenscheid von Bischof Ulrich Götte konfirmiert.
Bischof Götte eröffnete den Gottesdienst, indem er die KonfirmandInnen besonders ansprach. Nach einem gemeinsamen Rückblick, ging er auf den neuen Lebensabschnitt ein, der nun vor den KonfirmandInnen liegt. Dem Festgottesdienst war ein Bibelwort aus Lukas 6, Vers 45 zugrunde gelegt: "Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; […]. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über." Demgemäß legte Bischof Götte den KonfirmandInnen nahe, gute Wesensmerkmale in sich zu fördern und sich im gegenseitigen Verständnis und Miteinander mit Liebe und Freude zu begegnen. Beispiele für diese positiven Eigenschaften konnten die Anwesenden auch den kreativ gestalteten Steckbriefen der KonfirmandInnen entnehmen, die auf den Bänken ausgelegt waren.
Überdies vermehre göttliche Zuwendung in Form von Segen das Gute im Menschen, fügte Bischof Ulrich Götte später an. Bezirksälteste Gottfried Flügge (Leiter des Kirchenbezirks Hagen) ergänzte in seinem Predigtbeitrag, dass demjenigen, der Gutes tue, auch Gutes wiederfahre.
Die verschiedenen musikalischen Vorträge des Chores und Instrumentalkreises rahmten den Festgottesdienst auf eine abwechslungsreiche, festliche Weise. Einen besonderen Abschluss fand dieser mit dem Lied "Singt ein Lied von Gott" (Peter Strauch), welches zunächst von Chor und Instrumentalisten angestimmt wurde. Die dritte Strophe sang dann die gesamte Gemeinde für die KonfirmandInnen.
Nachdem die Anwesenden den KonfirmandInnen ihre Glückwünsche übermittelt hatten, ließen alle das besondere Ereignis bei Kaffee und Gebäck ausklingen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.