Nachrodt-Wiblingwerde. Zwar traditionell, aber mit Freude und viel Vergnügen, machten sich wieder viele Mitglieder der neuapostolischen Gemeinde Hohenlimburg zum Grillplatz "Auf dem Ahorn" auf, um dort das alljährliche Gemeindefest am 1. Mai zu feiern.
Wie üblich war Treffpunkt die evangelische Kirche in Wiblingwerde. Von dort ging es gegen 11 Uhr den bekannten Wanderweg zum Grillplatz. Diesmal war neben der Orientierung auf dem Wege aber auch Köpfchen und Konzentration gefragt. An zehn Stationen der "Rätseltour" konnten die wackeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderung ihr Wissen testen. Da gab es unterschiedliche Herausforderungen zu bewältigen: Neben Fragen zu biblischen Begebenheiten oder zum Allgemeinwissen waren auch ein paar knifflige Denksportaufgaben zu lösen, sodass die Gruppe der Wanderer diesmal etwas später, als gewöhnlich am Grillplatz eintraf.
Dort angekommen konnten sie von einem breiten Buffet an Salaten und auch Bratwurst und Steaks vom Holzkohlengrill genießen und sich erst einmal stärken. Die anschließende Auflösung der Rätseltour war eine spannende Sache, die für einige Erheiterung sorgte. Vor allem freute sich das Siegerteam über die ausgelobte Bratwurst vom Grill.
Einige Kinder und Jugendliche bewiesen anschließend ihr Geschick beim Umgang mit Pinsel und Farbe, ein paar Erwachsene wollten auch nicht zurückstehen und machten mit. Die Gruppe der Organisatoren hatte zuvor Buchstaben bereitgestellt, die das Jahresmotto "Reich in Christus" darstellen. Zunächst wurden die Buchstaben grundiert und anschließend mit bunten Farben bemalt. Bunte Buchstaben und auch einige bunte Finger waren das Ergebnis dieser Aktion. Glücklicherweise musste die Fleckenschere nicht in Aktion treten. Das bunte Jahresmotto wird in der Kirche in Hohenlimburg aufgestellt werden.
Ein weiteres heiteres Ratespiel bestand darin, biblische Weisheitssprüche und Volksweisheiten zu bestimmen: "Bibel oder nicht", das war hier die Frage. Die Sprüche Salomos, die Weisheiten des Lehrers Jesus Sirach und viele Erkenntnisse des Volksmundes wurden vorgetragen und mussten zugeordnet werden. Es war interessant, welch klare Sprache und Blick die biblischen Weisheitslehrer alter Zeit hatten. So kam der Gedanke auf, sich in einer Gemeindestunde einmal mit diesen weisen Menschen näher zu beschäftigen.
Neben den Aktivitäten kamen die Gespräche untereinander auch nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen ließ man es sich gut gehen und das herrliche Wetter tat ein Übriges: Die Sonne schien und einige packten schnell die vorsichtshalber mitgebrachten Sonnencremes aus, um einen Sonnenbrand als "Andenken" zu vermeiden.
Erst am frühen Abend ging man nach Hause. "Es war diesmal besonders schön", so viele Aussagen. "Schön war es auch, mal wieder über alte Zeiten zu reden", "Es war klasse!" oder "Tradition muss nicht langweilig sein, das konnte ich heute erleben", sagten andere, während eine Stimme aus dem Orgateam meinte: "Gefallen hat mir bei unserem heutigen Gemeindeausflug die fröhlich-lockere Atmosphäre bei gutem Essen, was nach einer langen Wanderung doppelt gut schmeckte."
Na denn auf ein Neues im nächsten Jahr.
© Bezirk Hagen