Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag, dem 7. April 2019 empfing Matti Bach das Sakrament der Heiligen Wassertaufe in der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Wehringhausen.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort Markus 14, 22-24 zugrunde , indem das letzte Abendmahl mit den Jüngern beschrieben wird. Bereits zu Anfang des Gottesdienstes ging der Vorsteher der Gemeinde Hagen-Wehringhausen, Hirte Dirk Thorbow, auf die "Signalwirkung" des "dreimal heiligen Namens" im Eingangsgebet ein und beschrieb, dass dadurch nun alles anders ist, als sonst im normalen Alltag. Jeder solle sich an diesem Sonntag wohlfühlen.
Hirte Thorbow nahm Bezug auf das Taufkleid des kleinen Matti, welches bereits Generationen der Familie begleitet hat, und warf die Frage auf: "Sind wir Traditionschristen ? Oder geht es uns darum, Gott zu erleben?" Das letzte Abendmahl war keine Versammlung von Gotteshelden, sondern von schwachen Menschen, die im Augenblick der Schwachheit Gottes ganze Liebe erfahren durften. Das Abendmahl ist eine Speise für die Schwachen und lässt uns in der Gegenwart teilhaben an Jesus Christus.
Im Mitdienen sprach Priester Metz noch davon, dass das Abendmahl auch ein Veränderungsmahl ist, welches aus "Versagern" Gewinner werden lässt.
In seiner Ansprache an die Eltern des kleinen Matti erwähnte Hirte Thorbow, dass manchmal die kleinen Dinge im Leben die sind, die den größten Raum im Leben einnehmen. Es gehe bei der Taufe nicht um Tradition, sondern um den Wunsch "Segne unser Kind". Er gab den Eltern die Zusage, dass Gott ihr Kind niemals fallen lassen wird und ihm immer zur Seite steht.
Umrahmt wurde die Taufhandlung von zwei persönlichen Liedbeiträgen der Tante. Am Schluss sprachen die Kinder noch verschiedene Segenswünsche an den kleinen Matti aus und übereichten ihm ein Plakat, auf dem "Gott ist Dein Anker" zu lesen war.
Nach dem Gottesdienst war die ganze Gemeinde noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
© Bezirk Hagen