Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag den 9. Dezember 2018 erlebten die jugendlichen Christen des Hagener Bezirkes den letzten Jugendgottesdienst des Jahres 2018 unter der Leitung vom Bezirksältesten Gottfried Flügge. Anschließend fand in den Räumlichkeiten der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Wehringhausen noch die Bezirksjugend-Weihnachtsfeier statt.
Am Sonntag, dem 9. Dezember 2018 begrüßte Bezirksältester Gottfried Flügge, Leiter des Kirchenbezirks Hagen, die Jugendlichen in der Kirche in Wehringhausen zum letzten Jugendgottesdienst im Jahre 2018.
Nachdem Eingangslied "Jesus hilft siegen" (NGB Nr. 158) rückte der Bezirksälteste die vielfältigen Entscheidungen auf den Lebenswegen der Jugendlichen in den Mittelpunkt des Gottesdienstes. "Gott ist zwar nicht die Antwort auf alle Fragen des Lebens, jedoch begleitet der himmlische Vater jeden Einzelnen auf all seinen Wegen und lässt niemals jemanden allein", begann der Bezirksälteste seine Predigt. "Wir haben die Ehre, an der Hand Gottes durchs Leben zu gehen. Dafür dürfen wir unserem Herrn ewig dankbar sein", fuhr er fort.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus dem 1. Johannes-Evangelium 3,8: "Doch der Sohn Gottes ist gerade deswegen in die Welt gekommen, um die Werke des Teufels zu zerstören."
Alles, was Gott geschaffen hatte war vollkommen, jedoch zerstörte etwas diese Vollkommenheit. Der Teufel habe es damals geschafft einen Keil zwischen Gott und die Menschen zu schlagen. Jedoch sandte Gott seinen Sohn um den Menschen aus dieser Lage zu helfen. Jesus kam in Wahrheit und nahm sich aller Zwietracht und allem Bösen an, um die Menschen mit auf den richtigen Weg zu nehmen, nämlich auf den Weg zu Gott, unserem himmlischen Vater.
Am Ende seiner Predigt richtete Bezirksältester Flügge noch einmal einen Appell an alle Anwesenden: "In der heutigen Zeit rückt beispielsweise die Werbebranche unwichtige Dinge in den Fokus der Menschen und so treten die wirklich wichtigen Dinge in den Hintergrund. Lasst uns weiter daran arbeiten, dass wir uns wieder auf die wirklich wichtigen Dinge fokussieren, nämlich auf unser Verhältnis zu Gott."
Gemeinschaft als oberstes Ziel
Anschließend legte der Bezirksjugendbeauftragte Priester Frank Jankowski als Akzent seines Predigtbeitrages die Gemeinschaft in die Herzen der Jugendlichen. Der gemeinsame Gottesdienstbesuch mache die Gemeinschaft so einzigartig. "Gott ist immer für uns da", fuhr er fort, "jedoch brauchen wir einander. Denn wenn manchmal die Kraft für das eigene Gebet einfach nicht ausreicht, ist es so wertvoll, jemanden an der Seite zu haben, der dieses übernimmt".
Weihnachtsfeier der Bezirksjugend
Nach dem Gottesdienst wurden die letzten Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier getroffen. Unter anderem wurde durch eine besondere Beleuchtung eine gemütliche und adventliche Stimmung erzeugt. Die Vorfreude stand vielen Jugendlichen ins Gesicht geschrieben.
Nach kurzer Einleitung durch Priester Frank Metz, Gemeinde Wehringhausen, führte das charmante Moderatoren-Duo gekonnt durch den Nachmittag.
Jede Gemeinde wurde im Vorfeld gebeten, einen kleinen Beitrag zum Gelingen der Feierlichkeiten zu leisten. Das hatte sich gelohnt: Von Weihnachtsgeschichten über Musikstücke bis hin zu einem Weihnachtsquiz kamen die Anwesenden hier voll auf ihre Kosten. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern.
Nach dem offiziellen Teil stand im nahegelegenen "Jugendkeller" noch ein Buffet bereit und man konnte bei Bratwurst und Glühwein diesen zweiten Advent in Gemeinschaft der neuapostolischen Jugendlichen genießen.
© Bezirk Hagen