Lüdenscheid. Nach einem gelungenen Chortag in der neuapostolischen Gemeinde Lüdenscheid Mitte mit anschließendem Benefizkonzert überreichte Chorleiter Benjamin Friedrich stellvertretend eine Spende an den Verein „Die Arche Lüdenscheid e.V.“.
31 Sängerinnen und Sänger fanden sich am 22. September 2018 um 10 Uhr in der neuapostolischen Gemeinde Lüdenscheid Mitte ein, um insgesamt sieben Lieder einzustudieren. Während die meisten Aktiven in Lüdenscheid oder der Umgebung wohnen, nahm eine Sängerin aus der Schweiz eine deutlich weitere Anreise in Kauf.
Zu Beginn hatte Chorleiter Benjamin Friedrich einige Aufwärm- und Lockerungsübungen vorbereitet, die zur guten Stimmung beitrugen. Danach widmeten sich die Anwesenden Liedern mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Versorgt wurden die TeilnehmerInnen hauptsächlich von zwei Gemeindemitgliedern, die ein reichhaltiges Buffet vorbereitet hatten. Die Verpflegung erhielt das Prädikat "hervorragend".
Am Abend erschienen rund 40 Gäste zum Konzert. Dieses hielt eine abwechslungsreiche Liedauswahl bereit, die sich inhaltlich vom Thema Vergebung bis hin zu Lobpreissongs spannte, bei denen die anwesenden ZuhörerInnen begeistert mitklatschten und sangen.
Die Ausrichtung als Benefizkonzert brachte einen Erlös in Höhe von 250 Euro mit sich, der nun Ute Gall, leitender Koordinatorin des Vereins "Die Arche Lüdenscheid e.V.", übergeben werden konnte. Die Spende wird dem Bereich der Trauerbegleitung von Kindern zugutekommen. Frau Gall zeigte sich erfreut und dankbar für diese Zuwendung, welche der Verein für die Gestaltung des Raums der Trauergruppe "Insel" nutzen möchte.
Derzeit begleiten die Fachkräfte Familien von Halver bis Neuenrade in Form ambulanter Hospizarbeit. Dabei besteht die Möglichkeit, neben einem ehrenamtlichen Trauerbegleiter oder einer Trauerbegleiterin, Marielle Lauermann (Koordinatorin des Projekts) als Ansprechpartnerin für die Kinder hinzuzuziehen, um ihnen während der Abschiedsphase einen besonderen Schutzraum anzubieten und die Familien in der schwierigen Zeit zu entlasten.
© Bezirk Hagen