Hagen-Hohenlimburg. Festlich herausgeputzt hatte sich die neuapostolische Kirche in Hohenlimburg, als Bezirksältester Gottfried Flügge am 8. Juli 2018 mit der Gemeinde den Gottesdienst feierte und Astrid und Stefan Flügge den Segen zu ihrer Silberhochzeit spendete.
Bezirksältester Flügge begrüßte zum Ende des Gottesdienstes das Silberpaar mit den Worten: "Ihr seid Vorbilder. Vorbilder in eurer Eheführung und in der Beständigkeit." Astrid Flügge ist ebenso wie ihr Mann Stefan ein starker Aktivposten in der Gemeinde. Ob es die Mitarbeit beim Weihnachtsmarkt ist, die Kinderbetreuung, der Blumenschmuck oder der Chorgesang: Astrid ist überall aktiv mit dabei. Ehemann Stefan dient seit nahezu 25 Jahren als ehrenamtlicher Seelsorger in der Gemeinde und ist ebenfalls überall dort zu finden, wo Hilfe und Mitarbeit benötigt werden. "Das, was wir heute haben dürfen, haben unsere Väter und Mütter aufgebaut", machte der Bezirksälteste deutlich. "Es ist heute unsere Aufgabe, das in die Hand zu nehmen, in der Gemeinde und da, wo wir unterwegs sind. Auch darin seid ihr vorbildlich", stellte er ihnen ein schönes Zeugnis aus.
Als Geleitwort gab der Bezirksälteste dem Silberpaar einen Vers aus dem Kolosserbrief des Apostels Paulus mit auf den weiteren gemeinsamen Weg: "Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn." (Kolosser 3,17) Er erinnerte an die Predigt im Gottesdienst, in der es darum ging, Gott zu opfern. In seiner Predigt im Gottesdienst zählte Bezirksältester Flügge viele Arten von Opfern auf, die Gott dargebracht werden können: Sich selbst einmal nicht so wichtig nehmen oder dem Nächsten und Gott Zeit zu schenken, nannte er unter anderen Beispielen. "Das Bibelwort fordert auf, sich die Frage zu stellen: Wie würde Jesus Christus in Wort und Werk handeln", gab er der Silberbraut und dem Silberbräutigam mit. "Hört in euch hinein, hört auf die Stimme des Heiligen Geistes - und ihr werdet die richtige Antwort finden."
Nach der Spendung des Segens zur silbernen Hochzeit bereiteten ein Quartett aus Sängerinnen und Klavierspielerin dem Silberpaar und der Festgemeinde noch eine besondere Freude, indem sie die feierliche Segenshandlung mit einem gelungenen musikalischen Gruß abrundeten.
Mit persönlichen Glück- und Segenswünschen und einem Sektempfang nach dem Gottesdienst klang dieser besondere Sonntagvormittag aus.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.