Lüdenscheid. Das Ensemble für Alte Musik der städtischen Musikschule Lüdenscheid hat erneut einen "Klangraum Kirche" mit besonderen musikalischen Klängen ausgefüllt.
In der neuapostolischen Kirche in Lüdenscheid, Am Ramsberg 7, begaben sich Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Veronique Kämper am 22. April 2018 auf den Jakobsweg und stellten die zusammengetragenen Eindrücke in Musik und Bild dar. Die Veranstaltung stieß auf großen Publikumszuspruch; in der kleinen Kirche waren nahezu alle Plätze besetzt.
Abwechslungsreich wie die verschiedenen Landschaftsbilder entlang des Jakobswegs wurden an diesem Nachmittag musikalisch unterschiedliche Kompositionsformen zusammengefügt. Nachdem das Konzert mit der feierlichen, getragenen "Passacalle" von Andrea Falconierie aus dem 17. Jahrhundert eingeleitet worden war, stimmten die Musiker die fünfsätzige Spanische Suite von Cesar Bresgen und damit ein zeitgenössisches Werk an. Darüber hinaus brachten sie Auszüge aus dem "Le Bourgois Gentilhomme" von Jean-Baptiste Lully sowie Werke von Antonio de Cabézon, Christóbal de Morales und Gabriel Fauré zu Gehör.
Die Vielzahl der Instrumente und Musiker erzeugten dabei einen ganz eigenen Klang. Im Ensemble für Alte Musik beteiligten sich an diesem Nachmittag Carola Bohe (Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte), Eva-Maria Goedecke (Alt- und Tenorblockflöte), Christa Henrich (Alt – und Tenorblockflöte), Norbert Henrich (Bassgambe), Dorle Hering (Alt – und Bassblockflöte), Helga Müller-Manzke (Diskantgambe), Katharina Vollmerhaus (Sopran-, Alt-, Tenor- und Großbassblockflöte, Ulrich Waimann (Laute), Eva-Maria Wiegand (Tenorgambe) und Vera Windirsch (Altgambe).
Im Anschluss an das Konzert gab es noch Gelegenheit zu einem regen Austausch von Erlebnissen und Erfahrungen, hatten doch auch einige Teilnehmer bereits durch Reisen auf dem Jakobsweg ihre eigenen Erfahrungen gesammelt.
© Bezirk Hagen