Kierspe. Am Sonntag, den 29. April, fand in der neuapostolischen Gemeinde Kierspe eine Konfirmation statt. Bezirksevangelist Volker Lange führte durch den Gottesdienst, in welchem der Konfirmand Simon Pick (14) sein Gelübde vor Gott abgab.
Dem Konfirmationsgottesdienst lag ein Bibelwort aus Epheser 5, 1 zugrunde: "So folgt nun Gottes Beispiel als die geliebten Kinder."
Bezirksevangelist Lange stellte in seiner Predigt zwei Aspekte dieses Bibelwortes heraus: Durch die Anrede als "geliebte Kinder" wird zum einen die Liebe Gottes offensichtlich. Ähnlich wie Eltern, die nicht jeden Wunsch ihres Kindes erfüllen, erhört auch Gott nicht jede Bitte seiner Kinder, um sie damit zu schützen. Der erste Teil des Bibelwortes ("So folgt nun Gottes Beispiel") stellt wiederum die Nachfolge Christi in den Mittelpunkt. Der Bezirksevangelist führte hierzu vier Kennzeichen auf, an denen sich wahre Nachfolge festmachen lasse: Das Gebet, der Gehorsam gegenüber Gott, die Sünde zu überwinden, sowie die Liebe Gottes zu erwidern. Jesus kann hierbei insbesondere bei den ersten beiden Punkten als Vorbild genommen werden, hatte er durch das Gebet doch eine hervorragende Beziehung zu seinem himmlischen Vater und tat stets genau das, was dieser von ihm erwartete. Bezirksevangelist Lange erklärte weiterhin, dass es drei Stufen des Gehorsams gäbe: Den Gehorsam aus Zwang, aus Einsicht und aus der Liebe heraus. Soll unser Gehorsam gegenüber Gott also aus der Liebe heraus motiviert sein, so ist eine Menge Vertrauen nötig, welches wir Gott entgegenbringen möchten. Eine Gefahr bezüglich des dritten Punktes, der Überwindung des Bösen, stellt die Bagatellisierung von Sünde dar. Die Ausrede "Das ist doch nicht so schlimm" hindert uns an der geeigneten Nachfolge Christi. "Die Liebe zu erwidern", so stellte der Bezirksevangelist als letzten Punkt zum Ende seiner Predigt klar, "bezieht sich nicht nur auf Gott, sondern ist auch auf den Nächsten anzuwenden."
Priester Hartmut Paul, Vorsteher der Gemeinde Kierspe, machte in seinem Predigtbeitrag deutlich, dass Nachfolge in der Praxis nicht immer leicht ist. Als Beispiel verwies er auf die Emmaus-Jünger, welche nach der Auferstehung Jesu enttäuscht waren und sich abgewendet haben. Jesus gesellte sich dennoch zu ihnen und begleitete sie sogar in die falsche Richtung, ehe sie ihn erkannten. Dass Gott uns selbst in solchen Situationen nicht allein lässt, in denen wir niedergeschlagen sind und meinen ihn nicht zu brauchen, lässt sich als weiterer Kerngedanke des Gottesdienstes festhalten.
Zur Vorbereitung auf die Konfirmationshandlung trug der Chor ein Lied aus der Liedersammlung "Singt dem Herrn, Band 2" vor. Im Anschluss legte Konfirmand Simon Pick, vor dem Altar stehend, das Konfirmationsgelübde ab und empfing durch den Bezirksevangelisten den Konfirmationssegen.
Zum Ende des Gottesdienst begrüßten die Jugendlichen der Gemeinde ihr neuestes Mitglied und überreichten eine Erdbeerpflanze mit der Intention, dass diese unter der richtigen Pflege des Konfirmanden wachse und einmal Früchte hervorbringen möge. Im Anschluss konnte auch der Rest der Gemeinde ihren Konfimanden beglückwünschen.
© Bezirk Hagen