Hagen-Haspe. Üblicherweise feiert die Gemeinde Haspe – wie die anderen neuapostolischen Gemeinden in Hagen auch - den Wochengottesdienst jeweils am Mittwochabend. Doch in der vorletzten Märzwoche fand der Gottesdienst ausnahmsweise am Donnerstagabend statt. Und das aus besonderem Grund: Apostel Wolfgang Schug hatte seinen Besuch angekündigt. In seiner Begleitung war Bischof Ulrich Götte.
Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus Matthäus 13, 24-26 zugrunde: "Er legte ihnen ein anderes Gleichnis vor und sprach: Das Himmelreich gleicht einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte. Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut zwischen den Weizen und ging davon. Als nun die Saat wuchs und Frucht brachte, da fand sich auch das Unkraut."
Angeregt durch das Chorlied "Wirf dein Anliegen auf den Herrn, der wird dich versorgen…" (Chormappe 193) erinnerte Apostel Schug die Gottesdienstteilnehmer daran, dass sie volles Vertrauen in den Herrn setzen und ihr Anliegen auf ihn werfen können. Er sagte: "Gott lässt uns nicht allein, sondern wird uns versorgen. Kommen wir in der rechten Herzenseinstellung in den Gottesdienst, haben wir eine Begegnung mit ihm. Dazu ist es notwendig, sich um das Einssein mit Bruder und Schwester in der Gemeinde zu bemühen."
Gott, unser Vater, sät durch sein Wort guten Samen in der Gemeinde aus. Nun heißt es in dem zitierten Bibelwort, dass der Feind Unkraut aussäte, das auch aufging und zur Reife heranwuchs. In der Folge des Bibelwortes heißt es dann, dass die Knechte des Menschen, der guten Samen ausstreute, ihrem Herrn vorschlugen, das Unkraut herauszureißen. Das lehnte der Herr ab und ließ auch die Ausreife des Unkrauts zu. Erst dann wurde es vom Weizen getrennt und verbrannt.
Der Apostel – und in seinem Predigtbeitrag auch der Bischof – rieten den Zuhörern, sich in Geduld zu üben und alle Reife dem Herrn zu überlassen.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte Apostel Schug den bisherigen Diakon Lothar Hamp zum Priester für die Gemeinde Hagen-Haspe.
© Bezirk Hagen