Hagen-Boele. Die Sonntagsgottesdienste im Dezember sind bestimmt durch den Advent, der eine Zeit der Erinnerung und Erwartung ist.
Mit großen Erwartungen haben auch die glücklichen Eltern Kati und Titus Haenschke ihre beiden Töchter Kati Louisa und Lydia Alexandra mit in den Gottesdienst gebracht und um das Sakrament der Heiligen Wassertaufe für ihre Tochter Lydia Alexandra gebeten. Zur Vorbereitung auf die sakramentale Handlung trug Andreas Sahm das Lied: "Weißt du, wie viel Sternlein stehen" musikalisch vor.
Evangelist Volker Dürholz, Leiter der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Boele, begrüßte die große Festgemeinde, unter der sich auch eine große Anzahl von Mitgliedern aus der Gemeinde Hohenlimburg befand und stellte die Taufhandlung als freudiges Ereignis für beide Gemeinden heraus. Außerdem stellte er die Töchter von Kati und Titus Haenschke als eine Gabe und ein Geschenk Gottes heraus und gab den Eltern ein Bibelwort aus Psalm 115 Vers 14 mit auf den Weg: "Der Herr segne euch je mehr und mehr, euch und eure Kinder!"
Die Heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen, der an Jesus Christus glaubt. Im Beisein der Großeltern, Verwandten, Freunde der Familie und der ganzen Gemeinde haben Kati und Titus freudig ihr Jawort dazu gegeben, als Evangelist Dürholz sie fragte, ob sie ihre kleine Tochter Lydia im neuapostolischen Glauben erziehen und in der Treue zu Gott ihren Töchtern ein Vorbild sein wollen. Das "Ja" der Eltern ist ein Gelöbnis vor Gott und in einem gemeinsamen Gebet der ganzen Gemeinde wurde um die besondere Hilfe und Kraft Gottes für diese hohe Aufgabe gebeten. Im Anschluss darauf erfolgte die Heilige Wassertaufe.
Eine besondere Dankbarkeit für Lydia als Gabe und Geschenk Gottes brachten Maja Pauline Rüger und Sina Oberschachtsiek zum Ausdruck, als sie das Lied "Kleine Tropfen Wasser" vortrugen.
Ausgestattet mit Gottes Segen nahmen die Eltern die guten Wünschen aller Taufgäste und Gottesdienstteilnehmer entgegen. Die Freude, Dankbarkeit und Fröhlichkeit des besonderen Tages waren sicht- und spürbar.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.