Lüdenscheid. Am 6. September 2017 hielt Bezirksapostel Rainer Storck, Präsident der neuapostolischen Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, einen Gottesdienst in der Gemeinde Lüdenscheid-Mitte.
In Begleitung von Apostel Wolfgang Schug, sowie vielen Amtsträgern aus seinem Arbeitsbereich, nahm der Bezirksapostel zunächst Bezug auf die Historie der inzwischen seit 123 Jahren bestehenden Gemeinde. In diesem Zusammenhang ging er auf ein Zitat des verstorbenen Stammapostels Walter Schmidt ein, der gebürtig aus der Gemeinde entstammt. "Oberflächlichkeit und Gleichgültigkeit sind Totengräber des Glaubens!" So sei dieses Zitat auch nach über 50 Jahren noch hochaktuell. Bezirksapostel Storck ermutigte die Anwesenden dazu Tiefe im Glauben zu suchen, wozu auch die Überzeugung von den Sakramenten der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung zähle.
Dem Gottesdienst legte der Bezirksapostel als Bibelwort 1. Mose 50, Verse 19 zugrunde: "Josef aber sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Stehe ich denn an Gottes statt? Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen, um zu tun, was jetzt am Tage ist, nämlich am Leben zu erhalten ein großes Volk." Anhand der Begebenheit um Josef schilderte Bezirksapostel Storck die Wandlung eines eitlen Menschen, der sich mit seinen Vorzügen in eine vorteilhafte Stellung brachte, hin zu einem demütigen Mann. Zudem setzte er seine Fähigkeiten für das Gemeinwohl ein und hegte keine Rachegedanken gegenüber seinen Mitmenschen. Obwohl sie ihm große Widrigkeiten zuteilwerden ließen.
Zum Abschluss des Gottesdienstes bat der Bezirksapostel den im Großraum Hamburg beheimateten Diakon Axel Zimmermann an den Altar zu treten. Dieser hatte sich zuvor bereit erklärt sein Amt auch in der neuapostolischen Gemeinde Lennestadt-Altenhundem auszuüben, wo er an den Wochengottesdiensten teilnimmt. Bezirksapostel Storck nutzte die Gelegenheit, um sich für dessen Engagement zu bedanken und bezeichnete den Diakon als ein Geschenk des Himmels. Diese Haltung möge der Diakon zukünftig auch den Anwesenden in seinen Gemeinden entgegenbringen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.