Halver. Am Sonntag, dem 18. Juni 2017, erlebte die neuapostolische Gemeinde Halver einen besonderen Gottesdienst, in dessen Verlauf Priester Rainer Koll und seine Frau Heike den Segen zur Silberhochzeit empfingen.
Die Predigt im Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus 2. Korinther 3, Vers 3: "Ist doch offenbar geworden, dass ihr ein Brief Christi seid, durch unseren Dienst zubereitet, geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes, nicht auf steinerne Tafeln, sondern auf fleischerne Tafeln, nämlich eure Herzen." Der Gemeindevorsteher, Priester Bernd Grumme, brachte zu Beginn seiner Predigt seine Freude darüber zum Ausdruck, dass viele Freunde, Gäste und Gemeindemitglieder anwesend waren. Er erwähnte, dass ihm auf dem Weg zur Kirche ein Plakat aufgefallen sei mit dem Aufdruck "Wie wär’s …" und regte den Gedanken an, diese Frage auszubauen mit den Worten "… wenn heute Jesus Christus wiederkäme? … wenn wir die Gewissheit hätten, wir sind dabei? …wenn sich das ein oder andere für dich und mich positiv entwickeln würde – wären wir dann auch noch hier?"
Bezugnehmend auf das Textwort predigte er: "Moses hat damals die Gesetzestafeln empfangen. Im neuen Bund durch Jesus Christus haben sich die Dinge geändert. Nächstenliebe bedeutet, dass wir uns ein Stückchen dem Wesen Jesu annähern. Es soll dadurch in uns ein neues Wesen entstehen. Das soll uns ausmachen. Wir wollen vergeben und die alten Dinge hinter uns lassen."
Priester Schäfer aus der Gemeinde Lüdenscheid-Brügge richtete in seinem Predigtbeitrag die Frage an das Silberpaar, wie es wäre nach 25 Jahren einen Brief zu schreiben. Es würde darin von Dankbarkeit, Freude und Zuversicht berichtet, geprägt dadurch, wie man miteinander umgeht, von der Bereitschaft, dem anderen und auch den Kindern zu vergeben. In einem weiteren Predigtbeitrag brachte Priester Rainer Götte seinen Wunsch zum Ausdruck, dass die Gemeinde Halver immer ein lesbarer Brief Christi sein möge. Er nannte das Beispiel einer Sportmannschaft, wo vielleicht auch der eine mehr und ein anderer weniger bekannt ist. Aber den Erfolg können sie nur gemeinsam erzielen. So ist das auch in einer Gemeinde. Er lenkte den Blick auf das Silberpaar, welches sich auch in der Mitarbeit findet und Impulse einbringt. Er sagte: "Das wollen wir weiter intensivieren. Wie wär’s, wenn es schön bleibt in der Gemeinde?"
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls sang der gemischte Chor das Lied: "Der Heiland sorgt für dich …"
Priester Bernd Grumme wandte sich anschließend an das Silberpaar und betonte, dass diese Segenshandlung ein Genuss sei – eine besondere Zuwendung Gottes. Nach der Spendung des Segens gab der Gemischte Chor mit Orgelbegleitung dem Silberpaar ein Lied mit auf den Weg, in dem die Bitte zum Ausdruck kommt, dass der Herr vor uns, hinter uns, unter uns, über uns, um uns und in uns sei.
Der Gottesdienst wurde mit Gebet beendet und die anwesenden Freunde, Gäste und Gemeindemitglieder gratulierten Rainer und Heike Koll zu ihrem besonderen Jubiläum.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.