Rietberg/Lüdenscheid. Um dieser Aussage in der Überschrift nachzuspüren, den Inhalten näher zu kommen und zu verstehen, unternahmen die Seelsorger der neuapostolischen Gemeinde Lüdenscheid-Mitte am Samstag, 27. Mai 2017, eine Fahrt in das nahe Lippstadt liegende Städtchen Rietberg.
Seit über zehn Jahren besteht das Bibeldorf, eingerichtet und geführt durch die Initiatoren Eva und Dietrich Fricke, auf einem Gelände von 35.000 qm, das Jahr für Jahr ausgebaut und erweitert wird. Ziel ist es, Menschen für die Welt und Umwelt der Bibel zu begeistern. Biblische Geschichten und historische Hintergründe in der Gegenwart deutlich und be"greifbar" zu machen, soll an diesem außerschulischen Lernort umgesetzt und vermittelt werden.
Davon konnte sich die Reisegruppe selbst überzeugen. Nach Eintreffen im Bibeldorf wurden sie durch einen "Reiseführer" zunächst über Idee und Umsetzung durch die Initiatoren informiert, ehe im Rahmen einer Führung durch das Dorf biblische Geschichten und Sachverhalte anschaulich dargestellt wurden. Offenbar machte es dem Reiseleiter auch viel Freude, denn mit viel Sachkunde und Gefühl für biblische Geschichte wusste er die Zuhörer in die damaligen Zeit zu versetzen.
Da nahmen dann auch alle Platz in "Abrahm´s" Zelt, um in der Atmosphäre des Ziegenhaarzeltes an Abraham, die Begegnung mit den drei Männern vor seinem Zelt und Gottes Zusicherung seiner Nachkommenschaft erinnert zu werden.
Der Rundgang durch das Dorf führte an anschaulichen Beispielen "Leben und Arbeiten" etwa zur Zeit Jesu vor Augen. Eingerichtete Häuser wie etwa das Römerhaus, eine Töpferei und eine Zollstation, Zimmerei, Seilerei, Sabbatraum und Synagoge verdeutlichten mit ihren Inneneinrichtungen und in Bezug auf manche biblischen Geschehnisse, das Leben in historischer Zeit. Durch Metallskulpturen eines einheimischen Künstlers wurden auch Personen der Geschichte in Szene gestellt.
Es war eine rundum sehr gelungene Reise in die Vergangenheit, die mit einem gemeinsamen Essen in einer "gegenwärtigen" Pizzeria abgerundet wurde, bevor die Gruppe die Heimreise antrat.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.