Lüdenscheid. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am Sonntag, 14. Mai 2017 in der neuapostolischen Gemeinde Lüdenscheid-Mitte erhielt Janina Scheil den Segen zur Konfirmation.
Neben den Mitgliedern der Gemeinde hatten sich Verwandte und Freunde in der Kirche "Am Ramsberg 7" eingefunden, um diese besondere Segenshandlung im Leben der jungen Christin mitzuerleben.
Bezirksevangelist Detlev Besler, Gemeindeleiter, machte zu Beginn des Gottesdienstes deutlich, dass die Konfirmandin an diesem Tage im Mittelpunkt steht; gleichwohl könne Jeder für sich ganz persönlich in Anspruch nehmen, dass Gott auch heute wieder mitten in der Gemeinde ist und in ihr wirkt. Das habe zur Folge, dass jeder Gottesdienstteilnehmer von Gott angenommen und angesprochen wird.
Als Bibelwort lag dem Gottesdienst das Wort aus 1. Chronik 28.10 zugrunde: "So sieh nun zu, denn der Herr hat dich erwählt, dass du ein Haus baust als Heiligtum. Sei getrost und richte es aus!“ Im Kontext der geschichtlichen Betrachtung berichtet König David den Verantwortlichen im Volk, wie Gott den neuen König, seinen Sohn Salomo, festgelegt hat und ihn vorgesehen hat, Gott ein Haus zu bauen.
Dieses Wort kann auch heute ganz speziell auf die Konfirmandin angewandt werden: Gott hat sie erwählt zu seinem Kind, er will ihr Vater sein und sie soll ihm ein Haus bauen. Einen Schwerpunkt legte der Bezirksevangelist dabei auf den Tempel, den die Menschen ausmachen und von dem Apostel Paulus in 1. Korinther 3, Verse 16 und 17 sagt: "Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wenn jemand den Tempel Gottes verdirbt, den wird Gott verderben, denn der Tempel Gottes ist heilig, der seid ihr." Dieser Tempel soll als Wohnung Gottes heilig sein, ein Platz, an dem Gott angebetet und gelobt wird. Wenn wir Gott in unser Leben einbeziehen, wenn wir die Verbindung zu ihm suchen und nutzen, dann wird dieser Tempel in uns ausgebaut und gepflegt.
Weil das auch Aufgabe der Eltern und der ganzen Gemeinde ist, gemeinsam diesen Tempel zu gestalten, hat in der anschließenden Segenshandlung, in der der Segen zur Konfirmation gespendet wurde, die ganze Gemeinde das Konfirmationsgelübde bestätigt und dadurch ihren Wunsch zur gemeinsamen Gestaltung und zur Geschlossenheit zum Ausdruck gebracht.
Nach dem Gottesdienst nutzen die Gottesdienstteilnehmer die Gelegenheit, Janina ihre persönlichen Segenswünsche zu übermitteln.
© Bezirk Hagen