Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag, 21. Mai 2017 erhielten Angela Urmoneit und Priester Manfred Urmoneit im Verlaufe des Gottesdienstes den Segen zur Rubinhochzeit.
Den Gottesdienst hielt der Bezirksevangelist Volker Lange, stellvertretender Leiter des neuapostolischen Kirchenbezirks Hagen, unter Mitwirkung des Gemeindeleiters Hirte Dirk Thorbow. Das Bibelwort für den Gottesdienst stand im Johannesevangelium Kap. 16, Vers 33 und lautete: "Das habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden."
Nach dem die Sänger in ihrem Chorlied den himmlischen Frieden in den Mittelpunkt stellten, zog sich der Begriff "göttlicher Friede" als roter Faden durch den Gottesdienst. Der Predigtbeitrag des Hirten Dirk Thorbow würdigte in besonderer Weise die Einsatzbereitschaft und seelsorgerische Tätigkeit des Rubinhochzeitpaares in der Gemeinde Hagen-Wehringhausen. "Die Gotteskraft ist ein Teil eures Lebens und wie bei einer lebendigen Quelle sprudeln daraus Glaube und Vertrauen", so dessen persönlichen Worte an das Ehepaar. Hervorgehoben wurde noch die Tätigkeit von Manfred Urmoneit als Priester, der hauptsächlich kranke Gemeindemitglieder betreut. In vielen Notsituationen war er Helfer und Beistand.
Nach dem Heiligen Abendmahl sangen die vier Söhne des Paares als Einleitung zur Segenshandlung das Lied "Seliges Wissen: Jesus ist mein! Köstlichen Frieden bringt es mir ein", von Frances van Alstyne-Crosby. Gerade dieses Lied konnte das Wesen der Eltern nicht besser beschreiben.
Nach vierzig Jahren unter Gottes Schutz und Gnade, hatten Priester Manfred Urmoneit und seine Frau Angela gebeten, wieder einen Segen Gottes für den weiteren gemeinsamen Lebensweg zu erhalten. Bezirksevangelist Lange gab dem rubinen Brautpaar zum Geleit die Worte aus Psalm 34, Verse 9 und 10 mit: "Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn trauet! - Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen! Denn die ihn fürchten haben keinen Mangel!" "Durch Blickkontakt zum Herrn und Liebe zum Herrn kann allen Bedrängnissen widerstanden werden", so sagte der Bezirksevangelist.
Nach dem Segen erfreuten die Söhne noch einmal die Familie und gleichzeitig die gesamte Gemeinde mit "Halleluja" von Leonard Cohen. Ganz spontan und überwältigt bedankten sich die Eltern bei ihren "Schätzen".
Chor, Orgel und Klavier umrahmten in schöner Art den Gottesdienst, die Segenshandlung und die anschließdenden Gratulationen.
Es war für alle ein großer Festtag.
© Bezirk Hagen