Hagen-Wehringhausen. Am Samstag, 13. Mai 2017, machte ein Teil der Seniorengruppe der Gemeinde Hagen- Wehringhausen einen Ausflug in die Nachbarstadt Herdecke.
Um 11 Uhr wurden 22 Senioren der neuapostolischen Kirche Hagen-Wehringhausen unter Leitung von Karl-Heinrich Kayser von einem Herdecker Stadtführer, Helmut Jürgens, in Empfang genommen.
Am Treffpunkt "Zweibrücker Hof" ging es mit der Geschichte von Herdecke und Umgebung los.
Aus seiner eigenen Geschichte als Sohn eines Gewerbetreibenden erzählte Herr Jürgens plastisch von den Veränderungen der Wohnstruktur in der Gerberstraße und am Bachplatz. Er zeigte Winkel und Ecken, die auch alten Herdeckern noch nicht bekannt waren.
Mit vielen Anekdötchen aus seiner Jugendzeit - 40er und 50er Jahre des letzten Jahrhunderts - wurden die geschichtlichen Abläufe im Handel, im Handwerk und in der Gastronomie erklärt.
Hervorgehoben wurde die Bauweise der Fachwerkhäuser, benutzt wurde Herdecker Sandstein aus naheliegenden Steinbrüchen, gedeckt wurde vorwiegend mit Schiefer. Das kleinste Hotel Deutschlands steht heute am Bachplatz. Es hat vier Betten und noch etwas Platz für das Gepäck.
Besonders beeindruckend erzählte Herr Jürgens, dass am 17. Mai 1943 ein britischer Spezialbomber die Sperrmauer der Möhnetalsperre torpedierte und die nachfolgenden Wassermassen die Ruhr hinab schossen, so dass noch der Bachplatz drei Meter unter Wasser stand.
Weiter ging es am Frederunabrunnen und Viehmarktbrunnen vorbei zum Stiftsplatz mit altehrwürdigen Gebäuden - eines wird heute als Ambiente-Standesamt genutzt.
Ein kurzer Blick noch in die Stiftskirche St. Marien mit wertvollen Glasfenstern aus neuerer Zeit.
Nach zwei Stunden endete die Führung mit Dank an Herrn Jürgens, der noch Vieles hätte erzählen können. Für alle Beteiligten war jetzt eine Pause notwendig. Bei "Strammem Max", "Toast Hawaii" und köstlicher Torte wurde im Café "Wenning" noch munter geplaudert.
Gegen 14.30 Uhr verabschiedeten sich die Teilnehmer voneinander und jeder hatte nun noch Zeit in sein eigenes Tagesprogramm einzusteigen.
© Bezirk Hagen