Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag, 14. Mai 2017, empfingen drei junge Christen aus der neuapostolischen Gemeinde Halver den Segen zu ihrer Konfirmation.
Das Kirchengebäude in Halver konnte dieses Großereignis nicht fassen und so wich die Gemeinde in das Kirchengebäude nach Hagen-Wehringhausen aus, wo sie herzlich willkommen geheißen wurde.
Dem Gottesdienst, den Bischof Ulrich Götte feierte, lag das Bibelwort aus 1. Chronik, 28,10 zu Grunde: "So sieh nun zu, denn der Herr hat dich erwählt, dass du ein Haus baust als Heiligtum. Sei getrost und richte es aus!"
Von Beginn an stellte Bischof Götte die Konfirmandinnen und den Kofirmanden, Leonie Schmitt, Kristien Grumme und Nicolo Brüsewitz, in den Mittelpunkt des Gottesdienstes. "Wir freuen uns mit euch, diesen besonderen Tag mitzuerleben. Heute ändert sich etwas für euch, was eure Zukunft angeht. Ihr trefft eine Entscheidung und übernehmt Verantwortung, genießt das ein bisschen. Der Herr hat dich erwählt, ja, du bist heute gemeint, das ist kein Zufallsprodukt. Der Herr hat nicht nur erwählt, sondern auch erkannt, dass du Glauben hast. Die Aufforderung an euch ist mitzuarbeiten und mitzugestalten. Wir bauen nicht irgendetwas, sondern wir bauen an dem Werke Gottes. Dazu ist niemand zu jung, zu unerfahren oder müsste gewisse Qualitäten vorweisen", so Bischof Götte in seinem Predigtbeitrag.
In der Beipredigt ging Bezirksevangelist Volker Lange auf dem Blumenschmuck am Altar ein, in welchen Schmetterlinge eingearbeitet waren. "Das ist das Bild eines einzigartigen Schöpfungsaktes Gottes, das Bild der Verwandlung. Eine Raupe ahnt nicht, wozu sie bestimmt ist und irgendwann wird aus der Raupe eine andere Dimension. Das hat Gott mit uns vor, wir wollen uns verwandeln. Ihr heute aus dem Kind sein in den Kreis der Jugend. Ihr werdet manche Entscheidung treffen, macht alle Dinge mit Gott. Ich wünsche Euch, dass Euch das gelingt", so Bezirksevangelist Lange.
Die Ansprache zur Segenshandlung begann Bischof Götte mit einem herzlichen Willkommen direkt am Altar Gottes. Im Weiteren stellte der Bischof das Wort "Treue" in den Mittelpunkt. Treue heißt etwas Dauerhaftes, nichts Vorübergehendes. Da muss man auch mal etwas wegstecken können und bekennen. Treue zu Gott folgert das Bekennen.
"Ich ermuntere euch treu zu sein, lasst Jesus Christus in euren Alltag einfließen. Ich wünsche euch bei allen Entscheidungen viel Freude und Segen, es tut gut in eure Augen zu sehen", so der Bischof abschließend.
Nach der Segenshandlung folgte ein Liedbeitrag mit Klavierbegleitung der Eltern an ihre Kinder.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Mitglieder der beiden Gemeinden Halver und Hagen-Wehringhausen Gelegenheit zur Gratulation.
© Bezirk Hagen